← Zurück zur Übersicht

Deutsche-Bank-Manager Frank Nickel wird C&W-Deutschlandchef

Peter Maurer
17. Dezember 2012

Frank Nickel (53) übernimmt ab Mitte Januar in der Position eines Partners die Leitung des Deutschlandgeschäfts von Cushman & Wakefield (C&W). Zuvor leitete Nickel sechs Jahre lang die Commercial Real Estate Group der Deutschen Bank. Dort hat er unter anderem die Pfandbriefplattform der Deutschen Bank aufgebaut und geführt. Außerdem habe er „zahlreiche strukturierte Immobilienfinanzierungen für namhafte Investoren, verschiedene Akquisitionsplattformen für Immobilienportfolien, Asset- und Property-Management-Plattformen sowie Finanzvertriebe im Immobilienbereich in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgebaut und beratend begleitet“, betont C&W.

Auch vor seiner Tätigkeit bei der Deutschen Bank war Nickel in der Immobilienbranche tätig. So war er u.a. CEO von Creditweb und hat die Handelsimmobilienplattform der EuroCastle bei der Fortress Gruppe aufgebaut. „Mit seinem außerordentlichen Erfahrungshintergrund in der Immobilienfinanzierung und seiner langjährigen Führungserfahrung bringt Frank Nickel die besten Qualifikationen mit, um unsere schnell wachsenden Beratungsteams an die Spitze der besten Immobilienberatungshäuser in Europas größter Wirtschaftsnation zu führen“, erklärt Carlo Barel di Sant’Albano, CEO von Cushman & Wakefield EMEA. Nickels Vorgänger Martin Brühl hatte das Unternehmen Ende August verlassen.

Köpfe
Barkha Mehmedagic wechselt in den Vorstand der PBB

Im Vorstand der Deutschen Pfandbriefbank (PBB) übernimmt Barkha Mehmedagic bald die Verantwortung für die gewerbliche Immobilienfinanzierung. Ihr Vorgänger Thomas Köntgen verlässt das Unternehmen.

Karriere
Savills baut massiv Stellen ab

Der Immobilienberater Savills entlässt etwa 15% seiner Belegschaft in Deutschland. Vor allem im Property- und Facility-Management fallen Stellen weg.

Karriere
Gesundheit beginnt am Arbeitsplatz

Mitarbeiterfürsorge. Als Gesundheitsmanagerin ist Jil Rock bei Piepenbrock und der Tochtergesellschaft Deutscher Schutz- und Wachdienst (DSW) Ansprechpartnerin für 1.500 Mitarbeiter. Sie versucht, Fachpersonal zu binden, indem sie für optimale Arbeitsbedingungen sorgt. Das können im Alltag auch Kleinigkeiten sein, die direkt auf die Gesundheit des Personals einwirken.