← Zurück zur Übersicht

Corestate verkleinert seinen Vorstand

Nach dem Ausscheiden der Vorstandsmitglieder Nils Hübener und Daniel Löhken baut Corestate die Führungsriege um. Dabei übernimmt Udo Giegerich die Rolle des CFO, Tobias Gollnest wird CIO DACH und Dr. Katharina Kneisel wird Group General Counsel.

Janina Stadel
20. Juli 2021

Zum 1. August übernimmt Udo Giegerich bei Corestate als Vorstandsmitglied die Position des Chief Financial Officers (CFO). Der 52-jährige Wirtschaftsmathematiker kommt von Uniper, wo er zuletzt als Leiter Group Finance & Investor Relations tätig war. Frühere berufliche Stationen hatte Giegerich bei KPMG und EY als Berater und als Group Treasurer bei OMV in Wien. Außerdem war er für Bawag, die Bundesimmobiliengesellschaft und für 50Hertz Transmission tätig. Bei Corestate wurde er für drei Jahre in den Vorstand berufen. Er soll den Finanzbereich des Konzerns und die Beziehungen zu Investoren stärken.

Zwei Mitglieder verlassen den Vorstand

Weil der Vorstand insgesamt verkleinert werden soll, wird das Investment-Ressort künftig direkt CEO René Parmantier zugeordnet. An ihn wird Tobias Gollnest als Chief Investment Officer (CIO) für die Regionen Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH) berichten. Der 47-jährige Volljurist stieg 2014 bei Corestate ein, zuletzt war er Group Head of Investment und Group Head of Commercial Real Estate. Außerdem wird Dr. Katharina Kneisel zum Group General Counsel. Zuletzt war die Volljuristin als Group Head of Legal für Corestate tätig.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Nils Hübener und Daniel Löhken verlassen das Unternehmen Ende August. Wie Corestate mitteilt, auf eigenen Wunsch. Hübener gibt seine Position als CIO auf, Löhken seine Rolle als Chief Legal & HR Officer (CLHRO). Eine Vorstandsposition für einen Chief Operating Officer (COO) mit den Schwerpunkten Digitalisierung und Prozessoptimierung soll demnächst noch besetzt werden. Die Suche nach einem geeigneten Kandidaten läuft bereits.

Köpfe
Francis Kass leitet Frankfurter Büro von Arendt & Medernach

Die Wirtschaftskanzlei Arendt & Medernach hat Francis Kass zum Leiter ihres Standorts in Frankfurt ernannt. Er betreut Mandanten bei Immobilientransaktionen.

Karriere
Attraktivitätsschub per Zeitwertkonto

Benefit. Zeitwertkonten verschaffen Arbeitgebern und Arbeitnehmern einen Überblick über geleistete Überstunden und bieten Flexibilität für Auszeiten, was die Karriere- und Personalplanung erleichtert. So können Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft in Zeiten des Fachkräftemangels neue Mitarbeiter anlocken.

Köpfe
Britta Roden leitet Research Real Assets bei Swiss Life AM

Der Vermögensverwalter Swiss Life Asset Managers hat Britta Roden zur Head of Research Real Assets ernannt.