← Zurück zur Übersicht

Colliers: Zwei Neuzugänge, eine Beförderung und ein Abgang

Das Maklerhaus Colliers International begrüßt in Düsseldorf zwei neue Mitarbeiter und befördert einen Kollegen in Hamburg – verliert in der Hansestadt aber auch eine Führungskraft.

Harald Thomeczek
10. Dezember 2020

Zuerst zu den Neuzugängen: In Düsseldorf arbeitet seit dem 1. Dezember 2020 Maximilian Brauwers (36) für Colliers – zum zweiten Mal in seiner Karriere. Vorher war Brauwers Director Investment bei Savills in Düsseldorf. Seine Laufbahn in der Immobilienwirtschaft begonnen hat er allerdings bei Colliers: Dort war er in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt von 2011 bis 2016 Associate Director Capital Markets. Seit seiner Rückkehr wirkt Brauwers als Teamleiter Capital Markets. Diese Rolle gab es vorher so noch nicht bei Colliers.

Neuzugänge von Savills Düsseldorf

In Düsseldorf ist zudem Amir El Moarawi (27) Anfang Dezember als Senior Consultant im Capital Markets-Team bei Colliers an Bord gegangen. Er arbeitete vorher ebenfalls für Savills, und zwar als Consultant Investment.

In Hamburg beförderte Colliers-Deutschlandchef Matthias Leube Roland Schroers (49) vom Senior Director Office Letting zum Head of Office Letting Hamburg. Schroers bildet fortan mit Regional Manager Sascha Hanekopf, der im Oktober 2020 anfing, und Geschäftsführer Frank-D. Albers ein Triumvirat am Hamburger Colliers-Standort. „Er soll im Führungsteam dazu beitragen, strategisch und kulturell neue Akzente am Standort zu setzen, wünscht sich Leube.

Gordon Beracz geht 2021

Schroers kam 2015 zu Colliers – genauso wie Gordon Beracz, dessen Nachfolger Schroers antritt. Denn Beracz, der vor fünfeinhalb Jahren als geschäftsführender Gesellschafter zu Colliers stieß und damals auch die Leitung des Vermietungsteams übernahm, wird Colliers Mitte 2021 verlassen.

Zu den Gründen für Beracz‘ kolportiertes Aus als Gesellschafter und Geschäftsführer äußert sich das Unternehmen auch auf Nachfrage nicht. Nur soviel lässt Leube mitteilen: „Colliers International hat sich in gegenseitigem Einvernehmen getrennt.“

Anzeige
Banner
Köpfe

Robert Rosenzweig steigt bei MB Advisors ein

Als Managing Director wechselt Robert Rosenzweig zum Asset-Manager MB Advisors.

Karriere

Für die neuen MATs beginnt jetzt die Arbeit

Immobiliennachwuchs. Als Mitglieder des Thinktanks der Most Aspiring Talents (MATs) wollen 29 junge Branchenakteure sich untereinander austauschen und ihre Ideen mit der gesamten Immobilienszene teilen. Die Entscheidung, wer in die Gruppe aufgenommen wird, verkündete die Jury im Rahmen einer Preisverleihung.

Karriere

Talentspeicher betritt den Markt

Recruiting. Ein sechsköpfiges Recruiter-Team aus der Unternehmensgruppe Lindhorst bietet seine Beratungen nun auch externen Kunden an. Dafür wurde die Gesellschaft Talentspeicher gegründet.