← Zurück zur Übersicht

Chefs der One Group sind weg, Soravias Finanzvorstand rückt nach

Mitte Januar haben die Geschäftsführer Malte Thies und Oliver Quentin ihre Positionen beim Emissionshaus One Group geräumt – einvernehmlich, wie das Unternehmen mitteilt. Laut Impressum besteht die Geschäftsführung nun aus Uwe Richter und Peter Steurer. Letzterer ist Finanzvorstand der One-Group-Mutter Soravia.

Monika Leykam
25. Januar 2024

Die Führungspositionen von Thies und Quentin übernehmen bei der One Group der Leiter Portfoliomanagement Uwe Richter und Mario Kuhn, Leiter Innendienst. Richter ist nun Mitglied der One-Group-Geschäftsführung, Kuhn ist Prokurist. Als zweiten One-Group-Geschäftsführer nennt das Firmenimpressum jetzt den Soravia-CFO Peter Steurer. Die bisherigen Geschäftsführer Thies und Quentin „verbleiben weiter im Team der One Group“, heißt es in der heutigen Mitteilung. Näheres über deren künftige Rolle im Unternehmen wollte One Group heute auf Anfrage nicht verraten. Wie aus Marktkreisen zu hören ist, wollen sich Thies und Quentin nun stärker operativ in den laufenden Geschäftsbetrieb einbringen.

Bedarf an helfenden Händen hat das Emissionshaus, das in den vergangenen Jahren hauptsächlich Vermögensanlagen in Form von Nachrangdarlegen für Immobilienprojekte emittiert hat, definitiv. Vier nachrangige Schuldverschreibungen der Proreal-Serie mussten ihre Zinszahlungen für das vierte Quartal 2023 aussetzen, der Vertrieb von fünf Anlageprodukten gestoppt werden. Die vier Proreal-Emissionen finanzieren vor allem Projekte der Muttergesellschaft Soravia. Während der Aussetzung der Zinszahlungen sollte eine Risikoanalyse des Projektportfolios vorgenommen werden, in dem die Anlegergelder gebunden sind. Mitteilungen, wie diese Risikoanalyse ausgegangen ist, gibt es noch keine. Stattdessen kündigt One Group zeitgleich mit dem Geschäftsführerwechsel „in den kommenden Monaten attraktive, neue Investmentprodukte“ an.

Karriere
Emil Papst: "Stellplätze sind absurd, wenn sie leer bleiben"

Mit dem Mobilitätsverhalten der Bewohner unterscheidet sich auch die Notwendigkeit von Parkplätzen in jedem Quartier. Damit sie in Zukunft keine Leerflächen bleiben, will Emil Pabst ihre Planung nicht mehr einer Quote überlassen, wie er in seiner Kolumne erklärt.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Florian Bauer

Aufgewachsen ist Florian Bauer im oberbergischen Waldbröl und Reichshof. Seinen Karrierestart hatte der inzwischen 36-Jährige bei der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Mittlerweile lebt der zweifache Familienvater in Köln und auf Mallorca. Von dort aus leitet der ausgebildete Bankkaufmann, Versicherungsfachmann und Immobilienökonom mit der Bauer Immobilien Unternehmensgruppe seine eigene Firma. Außerhalb des Büroalltags und fernab vom Schreibtisch trifft man ihn nicht selten auf der Rennbahn. Er ist sich sicher, wenn er den Weg in die Immobilienbranche nicht gefunden hätte, wäre er Motorsportler geworden.

Köpfe
Patrick Saslona übernimmt führende Positionen bei Officium und Ifena

Patrick Saslona ist nun CIO beim Mess- und Energiedienstleister Officium. Zusätzlich wurde er zum Geschäftsführer der Tochtergesellschaft Ifena berufen.