← Zurück zur Übersicht

CBRE bekommt einen COO

Harald Thomeczek
11. Januar 2016
Mark Spangenberg.
Bild: CBRE

CBRE Deutschland legt sich einen Chief Operating Officer (COO) zu: Die neu geschaffene Position besetzt seit dem 1. Januar 2016 Mark Spangenberg (42), der als Managing Director auch Mitglied des deutschen Management Boards bei dem Immobilienberatungsunternehmen ist. Spangenberg wird bei CBRE unter anderem die Bereiche Administration, Finance, Human Resources, IT, Legal & Compliance sowie Marketing verantworten. Zuvor war er seit dem Jahr 2001 beim internationalen Zahlungsinstitut EVO Payments International beschäftigt und dort seit 2013 ebenfalls in der Funktion als COO und Mitglied des Boards tätig.

„Bei einer Größenordnung von weit über 600 Mitarbeitern, in die wir inzwischen vorgestoßen sind, war es nötig, einen COO-Posten zu schaffen“, sagt Peter Schreppel, CEO der deutschen CBRE. Schließlich soll es bei dieser Größe nicht bleiben: „Es wird wahrscheinlich noch weitere Zukäufe geben.“ Und das Unternehmen wachse nicht nur bei der Zahl der Mitarbeiter: Wenn man den von Johnson Controls übernommenen Geschäftsbereich Global Workplace Solutions (GWS) ausklammert, „hat die CBRE GmbH 2015 beim Ergebnis um über 40% zugelegt“, so Schreppel.

Die CBRE Group hat die Übernahme von GWS im Herbst 2015 vollzogen. Im vergangenen Geschäftsjahr hatte GWS weltweit mit ca. 16.000 Angestellten einen Umsatz von rund 3,4 Mrd. USD erzielt. GWS wird mit dem CBRE-Geschäftsbereich Occupier Outsourcing fusioniert und unter dem bisherigen Namen weitergeführt. Die Mitarbeiterzahl von CBRE erhöhte sich mit der Übernahme auf insgesamt rund 70.000. Deutschlandweit verdoppelte sie sich auf 1.300.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.