← Zurück zur Übersicht

CA Immo: Drei Aufsichtsräte streichen gleichzeitig die Segel

Die österreichische Immobilien-AG CA Immo verliert drei Aufsichtsräte auf einen Schlag: Dr. Wolfgang Ruttenstorfer, Barbara Knoflach und Dr. Maria Doralt haben die Gesellschaft gestern wissen lassen, dass sie ihre Mandate zum 10. November 2016 zurückgeben.

Harald Thomeczek
13. Oktober 2016
Barbara Knoflach.
Bild: BIIS

Doralt sitzt seit Mai 2014 im Kontrollgremium der CA Immo, Knoflach seit Mai 2011 und Ruttenstorfer seit 2009. Das Mandat von Ruttenstorfer, der bis Mai 2016 Aufsichtsratsvorsitzender war, lief noch bis 2019. Auch die Verträge von Doralt und Knoflach liefen noch einige Jahre (2019 bzw. 2020). Gründe nennt die CA Immo in ihrer Mitteilung dazu nicht. Auch zu möglichen Nachbesetzungen verliert der Absender der Mitteilung keine Worte.

Aktuell, also vor dem Abgang der drei scheidenden Aufsichtsräte, besteht der Aufsichtsrat der Gesellschaft aus 16 Personen. Die zulässige Höchstzahl an Vertretern der Kapitalseite liegt bei zwölf Köpfen, die Mindestzahl bei drei Kapitalvertretern. Hinzu kommen vier Arbeitnehmervertreter.

Möglich ist eine Nachbesetzung der frei werdenden Stellen also, aber nicht notwendig. Wie eine CA-Immo-Sprecherin auf Nachfrage erklärte, ist derzeit zumindest auch keine Nachbesetzung vorgesehen. Auch zu den Gründen der zeitgleichen Demission der drei Mandatsträger konnte sie nichts sagen. Nur so viel: Man habe die Niederlegung der Mandate mit „großem Bedauern“ zur Kenntnis genommen.

Größter Aktionär der CA Immo ist Immofinanz. Immofinanz und CA Immo schicken sich an, miteinander zu verschmelzen.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.