← Zurück zur Übersicht

Burkhard Theyssen übergibt das Ruder bei Dahlke Immobilien

Burkhard Theyssen hat seine Vorstandsaufgaben bei Dahlke Immobilien, Hückelhoven, an Volljuristin Yuliya Haidar übergeben. Der Unternehmensgründer selbst zieht sich auf den Vorsitz des Aufsichtsrats zurück.

Anke Pipke
24. Juli 2020

Die Marke Dahlke Immobilien gibt es bereits 70 Jahre lang, das Unternehmen in seiner heutigen Form als Beratungs- und Investmentboutique hat Theyssen 2003 gegründet. Seitdem hat er die Fäden in der Hand gehalten. Nun übergibt er sie an seine Führungskraft Yuliya Haidar.

Weitere Dahlke-Standorte geplant

Von der Managementnachfolge verspricht sich Dahlke Immobilien eine Weiterentwicklung. Dazu zählt Haidar vor allem den Ausbau weiterer Standorte in Deutschland und im Ausland sowie Digitalisierungsprojekte, die etwa im Zusammenhang mit Immobilienbesichtigungen stehen.

Mitte vergangenen Jahres hatte sich zuletzt ein mehrköpfiges Mitarbeiterteam von Dahlke Immobilien losgelöst und die Gesellschaft Dahlke Real Estate Investment- und Assetmanagement, kurz Dria, mit Sitz in Heinsberg gegründet.

Zu den Auftraggebern von Dahlke Immobilien zählen vor allem Vermögensverwaltungen, Family-Offices und semi-institutionelle Investoren, die auf der Suche nach Investmentmöglichkeiten mit Einzelhandelsimmobilien, Wohnanlagen, Hotels, Pflegeimmobilien, Logistikimmobilien und Immobilien der Sparte Light Industrial sind.

Karriere

Irebs startet Studiengang Kirchliches Immobilienmanagement

Mit einem Angebot zur Weiterbildung richtet sich die Irebs Immobilienakademie gezielt an Mitarbeiter  kirchlicher Institutionen. In sieben Monaten werden Grundlagen für das Management kirchlicher Immobilien vermittelt.

Köpfe

Christine Hager wird Geschäftsführerin bei Sonae Sierra

Christine Hager übernimmt die Geschäftsführung beim Immobilienentwickler und -manager Sonae Sierra in Deutschland. Sie folgt auf Jorge Morgadinho.

Karriere

Gute Zeiten fürs Wohnen beim Arbeitgeber

Mitarbeiterwohnen. Nichts bindet einen Mitarbeiter so eng an ein Unternehmen wie eine günstige Wohnung. Die Werkswohnung – eine Idee aus dem 19. und 20. Jahrhundert – feiert gerade Wiederauferstehung. In Großstädten verzweifeln Arbeitgeber am Fachkräfte- und Wohnungsmangel. Neue, wenn auch komplizierte Regelungen schaffen jetzt günstige Chancen. Der Rat von Experten lautet: Steigt ein!