← Zurück zur Übersicht

BNPPRE: Nico Keller rückt in Holding-Geschäftsführung auf

Nico Keller wird ab dem Jahresbeginn 2021 zur Holding-Geschäftsführung von BNP Paribas Real Estate Deutschland (BNPPRE) gehören. Außerdem gibt der Immobilienberater die Gründung eines Advisory Boards bekannt.

Anke Pipke
01. Oktober 2020

In der Geschäftsführung der BNPPRE-Holding wurde für Keller ein Platz frei, weil Piotr Bienkowski bekanntlich seinen CEO-Posten räumt und Marcus Zorn ihm nachfolgt. Eva Desens und Andreas Völker bleiben Geschäftsführer der Holding.

Keller ist seit etwa acht Jahren bei BNPPRE

Keller kennt das Unternehmen seit 2012, er ist gerade als Co-Head Investment Germany und Geschäftsführer der Gesellschaft BNPPRE tätig. Zuvor war er bei SEB Asset Management für Immobilienan- und -verkäufe in Deutschland, Österreich, USA und UK sowie für Großtransaktionen und Projektentwicklungen zuständig. Ein weiterer früherer Arbeitgeber Kellers ist KPMG, für den er im Bereich M&A für Real Estate aktiv war.

Die Holding von BNPPRE umfasst drei operative Gesellschaften der deutschen Gruppe, die sich um Transaction, Consulting & Valuation und Property Management kümmern.

Advisory Board speist sich aus vielen Richtungen

Um die Aktivitäten im Segment Transaction & Consulting weiterzuentwickeln und Synergien mit anderen Geschäftsfeldern zu heben, hat BNPPRE ein Advisory-Board gegründet. Es besteht neben der Holding-Geschäftsführung zudem aus den fünf Geschäftsführern Riza Demirci (Head of Office Advisory/Corporate Services), Jan Dohrwardt (Head of Berlin Branch), José Martinez (Head of Frankfurt Branch), Christoph Meszelinsky (Head of Residential Investment) und Sven Stricker (Head of Commercial Investment).

Köpfe
Kanzlei Kapellmann stellt Gründungsteam für den Standort Leipzig vor

Kapellmann und Partner Rechtsanwälte kündigt die Besetzung des Startteams für den künftigen Leipziger Standort an. Zum Team gehören Michael Wolters, Stefan Latosik, Marie Götze-Sturm, Yael Gutmacher und Steffen Noffke.

Karriere
Emil Pabst: "Stellplätze sind absurd, wenn sie leer bleiben"

Mit dem Mobilitätsverhalten der Bewohner unterscheidet sich auch die Notwendigkeit von Parkplätzen in jedem Quartier. Damit sie in Zukunft keine Leerflächen bleiben, will Emil Pabst ihre Planung nicht mehr einer Quote überlassen, wie er in seiner Kolumne erklärt.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Florian Bauer

Aufgewachsen ist Florian Bauer im oberbergischen Waldbröl und Reichshof. Seinen Karrierestart hatte der inzwischen 36-Jährige bei der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Mittlerweile lebt der zweifache Familienvater in Köln und auf Mallorca. Von dort aus leitet der ausgebildete Bankkaufmann, Versicherungsfachmann und Immobilienökonom mit der Bauer Immobilien Unternehmensgruppe seine eigene Firma. Außerhalb des Büroalltags und fernab vom Schreibtisch trifft man ihn nicht selten auf der Rennbahn. Er ist sich sicher, wenn er den Weg in die Immobilienbranche nicht gefunden hätte, wäre er Motorsportler geworden.