← Zurück zur Übersicht

BLP verstärkt sich mit sechs Immobilienrechtlern

Sonja Smalian
18. September 2015

Die internationale Anwaltskanzlei Berwin Leighton Paisner (BLP) verstärkt sich mit sechs Immobilienrechtlern. Zum 1. Oktober wechseln Dr. Norbert Impelmann und Dr. Albrecht von Breitenbuch zusammen mit ihrem Team zu BLP nach Berlin. I

Impelmann leitete bislang die deutsche Immobilienrechtspraxis von Orrick, Herrington & Sutcliffe. Er beriet u.a. institutionelle Investoren, Immobilieneigentümer, Family-Offices und Finanzinstitutionen in allen Phasen eines Immobilieninvestments. Seit 1998 ist er auch als Notar in Berlin zugelassen.

Auch Dr. Albrecht von Breitenbuch verstärkt als Partner das Berliner Büro von BLP. Er ist mit seiner eigenständigen Praxis auf Immobilientransaktionen, Joint Ventures, Investmentbeteiligungen und Umstrukturierungen in immobilienbezogenen Sachverhalten spezialisiert.

Vervollständigt wird das Team durch Senior Associate Dr. Katharina von Rosenstiel, Managing Associate Dr. Ruben Pisal sowie den Associates Henning Bigalke und Maxim Gnatjuk. In der jüngeren Vergangenheit hatte die Immobilienrechtler u.a. InfraRed Capital Partners und Art-Invest Real Estate Management bei der Veräußerung des KölnTurms an den kanadischen Investor Dream Global Reit beraten.

Karriere
MATs besetzen Jury um

Bewerbungsstart. Die Most Aspiring Talents (MATs) der Immobilienwirtschaft suchen neue Mitglieder. Wer dem Netzwerk beitreten darf, entscheidet eine Jury aus neun Branchenexperten.

Karriere
Ein Netzwerk geht um die Welt

Internationale Projektarbeit. Von Rotterdam aus haben drei Studenten das Real Estate Association Network gegründet. In den kommenden Monaten will die Gruppe weltweit wachsen und mit Partnerunternehmen an unterschiedlichen Projekten arbeiten.

Karriere
Die Fortbildungspflicht soll dem Bürokratieabbau zum Opfer fallen

Weiterbildung. Die Fortbildungspflicht für Makler und Verwalter soll entfallen. Die Bundesregierung verweist bei dem Vorhaben auf mögliche Einsparungen. Für einen Erhalt der bestehenden Regelung setzen sich weiter die Verbandsvertreter ein.