← Zurück zur Übersicht

BFW Landesverband Berlin/Brandenburg wählt Vorstand

Sonja Smalian
28. Mai 2013

Der BFW Landesverband Berlin/Brandenburg hat einen neuen Vorstand gewählt: Im Amt bestätigt wurde der Vorsitzende des Landesverbands Matthias Klussmann, Geschäftsführer der Becker-&-Kries-Gruppe. Sein neu gewählter Stellvertreter ist Thomas Groth, Geschäftsführer der allod Immobilien- und Vermögensverwaltungsgesellschaft. Die Position des Schatzmeisters übernimmt Andreas Mertke, Vorstandsmitglied der Berliner Volksbank.

Neu in den Vorstand gewählt wurden zudem Andreas Fohrenkamm (Geschäftsführer von NCC Deutschland), Henrik Thomsen (Konzernleiter Development CA Immobilien Anlagen) und Petra Hildebrandt (Prokuristin der WoBeGe Wohnbauten- und Beteiligungsgesellschaft).

Unverändert gehören Dr. Christian Kube (Geschäftsführer der Becker & Kries-Gruppe), Jörg R. Lammersen (Niederlassungsleiter Nord der TLG Immobilien) und Klaas Vollbrecht (Vorstand der asenticon) dem Gremium an. Die Amtszeit des Vorstands beträgt drei Jahre.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.