← Zurück zur Übersicht

BER-Chef Mühlenfeld geht, Lütke Daldrup soll kommen

Offiziell verlautbart ist es noch nicht, aber einige Medien berichten bereits, dass Flughafen-Chef Karsten Mühlenfeld nach zwei Jahren das Handtuch geworfen und bei der heutigen Sitzung des Aufsichtsrats der Flughafen Berlin Brandenburg (FBB) einen Auflösungsvertrag unterzeichnet haben soll.

Martina Vetter
06. März 2017
Engelbert Lütke Daldrup könnte der neue Chef der FBB werden.
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheberin: Martina Vetter

An seiner statt wird wohl Engelbert Lütke Daldrup, Staatssekretär in der Berliner Senatskanzlei, Flughafenkoordinator und Mitglied im BER-Aufsichtsrat der nächste im Bäumchen-wechsel-Dich-Spiel um den Posten des Flughafenchefs werden. Lütke Daldrup wäre nunmehr der vierte Flughafenchef seit dem Beginn der Bauarbeiten für den BER im Jahr 2006.

Der Job ist vor allem deshalb ein Schleudersitz, weil der seit Jahren im Bau befindliche Großflughafen BER auch Jahre nach der geplanten Eröffnung noch nicht fertig wird und immer neue Pannen auf der Baustelle für Schlagzeilen sorgen. Karsten Mühlenfeld hatte deshalb erst vor kurzem den bisherigen Leiter des Projekts BER, Jörg Marks, ausgewechselt und an seiner statt den früheren Geschäftsführer der DB ProjektBau, Christoph Bretschneider, eingesetzt. Dabei hatte es sich Mühlenfeld wohl mit den Mitgliedern von Bund und dem Land Berlin im Aufsichtsrat des FBB verscherzt. Marks soll dem rbb zufolge wiederum in seinen alten Job zurückkehren.

Update: Mittlerweile wurde Lütke Daldrup offiziell als Nachfolger von Mühlenfeld bestätigt.

Köpfe

Womöglich weiterer Manager-Abgang bei BVK

Angeblich steht bei der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) ein weiterer Manager vor dem Rückzug: Laut Greenstreet handelt es sich um Manuel Philippe Wormer, Head of Global Real Estate Investment.

Karriere

"Im Mentoring will ich etwas zurückgeben"

Verbandsarbeit. Corenet Global kämpft mit sinkenden Nachwuchszahlen und geringer Sichtbarkeit der Corporate-Real-Estate-Manager (Crem) in der Immobilienbranche. Lina Scherer will dem durch Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Vereinen entgegenwirken. Nach ihrer Wahl zur Präsidentin hat sie erste Veränderungen in Gang gesetzt.

Köpfe

Nidal Sadeq verlässt Klépierre

Nidal Sadeq verlässt nach elf Jahren das Shoppingcenterunternehmen Klépierre und wechselt als Abteilungsleiter Events zu Ruhr Tourismus.