Familienfreundliche Arbeitgeber sind gefragt
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eines der zentralen Themen in der modernen Arbeitswelt. Demografischer Wandel, der Mangel an Fachkräften, aber auch die zunehmende Zahl berufstätiger Frauen und kinderhütender Väter haben in der Vergangenheit bei vielen Arbeitgebern zum Umdenken geführt. Nicht Arbeit oder Familie, sondern Arbeit und Familie heißt heute das Credo.
Michael Müller als Senator für Stadtentwicklung vereidigt
„Ein Haus, das ist ein Kleid für die Seele“
Als die italienische Modedesignerin Giovanna Stefanel vor zwölf Jahren ihren jetzigen Mann, den Bauunternehmer Ludwig Maximilian Stoffel, kennenlernte, dachte sie nicht daran, dass sie einmal mit ihm zusammen Wohnprojekte entwickeln würde. Sie träumte viel mehr davon, nach Jahren intensiver Arbeit endlich Zeit für ihr Privatleben zu finden. Doch es kam wie manches Mal in ihrem Leben anders, als sie dachte … Ein Besuch bei einer der wohl ungewöhnlichsten Frauen in der deutschen Immobilienbranche.
Real-Estate-Researcher: Alleskönner mit Forschergeist
Wenn das Sprichwort „Man wächst mit seinen Aufgaben“ auf ein Berufsbild besonders zutrifft, dann auf das des Real-Estate-Researchers. Ein grundständiges Studium, das gezielt auf dieses Arbeitsfeld in der Immobilienbranche vorbereitet, gibt es bislang nicht. Deshalb herrscht in diesem, in den letzten Jahren stetig gewachsenen Bereich noch immer das „Learning on the Job“ vor. Ein Muss für den Einstieg in diesen Beruf ist allerdings ein solides wissenschaftliches Grundlagenwissen.
Nicht als Magd, sondern als Königin sprechen
Der Inhalt der Präsentation ist brillant, aber keiner hört zu? In einer von Männern dominierten Berufswelt wie der Immobilienwirtschaft haben es Frauen nicht immer leicht, Gehör zu finden. Professionelle Stimmtrainerinnen und -trainer wissen, wie Frau dieses Problem lösen kann. Doch wer glaubt, allein die Stimme sei entscheidend, um zu anderen durchzudringen, wird dabei schnell eines Besseren belehrt. Mindestens genauso wichtig sind die richtige Atemtechnik, die innere Haltung und das Auftreten.
„Der Kauf einer Immobilie ist kein Hexenwerk“
Er ist einer der jüngsten Immobilienunternehmer in Berlin: Jakob Mähren, gerade einmal 30 Jahre. Sein Unternehmen, die Mähren Gruppe, besitzt 30 Mietshäuser mit etwa 1.000 Wohnungen in der Hauptstadt. Mit dem Aufbau seines Unternehmens begann Mähren gleich nach dem Abitur, mit Geld, das er durch Börsengeschäfte gemacht hatte. Inzwischen agiert er erfolgreich als Immobilieninvestor und solider, eigenkapitalstarker Bestandshalter am Markt.
BER-Chef Mühlenfeld geht, Lütke Daldrup soll kommen
Offiziell verlautbart ist es noch nicht, aber einige Medien berichten bereits, dass Flughafen-Chef Karsten Mühlenfeld nach zwei Jahren das Handtuch geworfen und bei der heutigen Sitzung des Aufsichtsrats der Flughafen Berlin Brandenburg (FBB) einen Auflösungsvertrag unterzeichnet haben soll.
Lütke Daldrup ist neuer BER-Flughafenchef
Nun ist es offiziell: Engelbert Lütke Daldrup, bislang Staatssekretär in der Berliner Senatskanzlei, Flughafenkoordinator und Mitglied im Aufsichtsrat der Gesellschaft Flughafen Berlin-Brandenburg (FBB), ist zum Vorsitzenden der FBB-Geschäftsführung ernannt worden. Er löst damit mit sofortiger Wirkung Karsten Mühlenfeld ab, der einen Auflösungsvertrag unterzeichnet hat.