← Zurück zur Übersicht

Beos holt Christina Schädler in den Vorstand

Mit Christina Schädler wird der Vorstand von Beos vierköpfig. Gleichzeitig verlassen drei Mitglieder den Aufsichtsrat des Asset-Managers und Projektentwicklers.

Janina Stadel
27. September 2022
Christina Schädler.
Quelle: Beos AG

Ab Oktober wird Christina Schädler Mitglied im Vorstand beim Asset-Manager und Projektentwickler für Unternehmensimmobilien Beos. Sie ergänzt die bestehende Führungsebene um Holger Matheis, Jan Plückhahn und Hendrik Staiger und übernimmt die Verantwortung für das Property-Management, das Research und das Risk-Management. Ihre Rolle als Leiterin der Münchener Niederlassung behält sie bei, zusätzlich verantwortet die 48-Jährige noch die Standorte Stuttgart und Köln.

Schädler ist seit mehr als 20 Jahren im Investment- und Fondsgeschäft tätig. Zu Beos kam sie Anfang 2020. Damals wechselte sie nach sechs Jahren von Bayern Project, wo sie als Asset-Managerin u.a. für die Großprojekte Bavaria Towers und Olympia Business Center zuständig war.

Drei Mitglieder verlassen den Aufsichtsrat

Außerdem verkleinert Beos den Aufsichtsrat. Christian Schmid (CFO von Swiss Life Asset Manageners Deutschland), Hermann Inglin (CFO von Swiss Life Asset Managers) und Dr. Ingo Holz (Mitgründer von Beos) scheiden aus dem Gremium aus. Es besteht somit noch aus drei Mitgliedern: Per Erikson (CEO Swiss Life Asset Managers Deutschland), Stefan Mächler (Group CIO Swiss Life) und Prof. Dr. Stephan Bone-Winkel (Mitgründer von Beos).

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.

Karriere
In der Verwaltersprechstunde gibt es immer Termine – und Antworten

Community. Eine Facebookgruppe bietet Immobilienverwaltern die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Zudem gibt es monatliche Expertenrunden zu berufsbezogenen Themen. Dahinter steckt ein vierköpfiges Team, das die Onlinebeiträge moderiert und damit sicherstellt, dass Tipps von Gruppenmitgliedern auch fachlich korrekt sind.