← Zurück zur Übersicht

BBSR sucht Studenten mit Ideen für mehr Grün in der Stadt

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sucht Studierende mit guten Ideen für urbane Grünräume in wachsenden Großstädten. Unter dem Motto „Zukunftsbilder einer grünen Stadt – Grün auf engem Raum“ hat das BBSR einen Wettbewerb für Studierende stadt- und raumwissenschaftlicher Disziplinen ausgelobt.

Harald Thomeczek
28. Juli 2016

Den Gewinnern winkt ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 10.000 Euro. Ideenskizzen können bis zum 21. Oktober 2016 beim Wettbewerbsbüro eingereicht werden. Dies ist aber nur der erste Schritt des mehrstufigen Wettbewerbs.

Teilnehmen können Studierende aus stadt- und raumwissenschaftlichen Studiengängen mit Schwerpunkt Stadtplanung, Stadtentwicklung sowie Grünplanung, und zwar einzeln oder in Teams mit maximal drei Personen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Realisierbarkeit der Vorschläge vor dem Hintergrund begrenzter Flächenressourcen in Wachstumsstädten. Den Studierenden werden für ihre Skizzen drei Entwurfsgebiete in Berlin vorgegeben. Die Beiträge können aus baulichen, freiraumplanerischen oder gärtnerischen Entwürfen, aus ökologischen Konzepten oder auch aus Entwicklungsstrategien bestehen.

Die Gewinner und ihre Konzepte werden der Öffentlichkeit auf dem Bundeskongress „Grün in der Stadt“ am 8. Mai 2017 präsentiert. Alle Informationen zum mehrstufigen Wettbewerb sind hier zu finden.

Köpfe

Numa holt Stephan Thoennissen für die COO-Rolle

Als Chief Operating Officer steigt Stephan Thoennissen beim Apartment-Betreiber Numa ein. Er soll die Hospitality-Plattform skalieren.

Köpfe

Kira Groth wird Geschäftsführerin bei Quest Development

In der Quest-Gruppe steigt Kira Groth auf. Mit ihr erweitert Quest Development die Geschäftsführung.

Köpfe

Sönke Nieswandt verlässt Einkaufszentrum Dodenhof

Sönke Nieswandt, Geschäftsführer Centermanagement bei Dodenhof, verlässt das Unternehmen Ende Juni.