← Zurück zur Übersicht

BayernFM wirft die Fangnetze mit Recruiting App aus

Die BayernLB-Tochter BayernFM hat eine App zur Rekrutierung vor allem junger Mitarbeiter entwickelt. Der Testlauf auf einer Jobmesse soll erfolgreich verlaufen sein.

Harald Thomeczek
22. März 2018

Damit möglichst viele Bewerber bei dem Facility-Management-Dienstleister vorstellig werden und dieser also aus dem Vollen schöpfen kann, müssen Interessenten für den Erstkontakt keine Unterlagen mehr zusammenstellen und ein Bewerbungsfoto von sich schießen lassen. Die App stellt ihnen – nachdem ein kurzer Introfilm über das Unternehmen BayernFM abgespielt wurde – vielmehr lediglich drei Fragen, z.B.: Was macht eine gute Führungskraft für dich aus? Diese drei Fragen, die einem Pool von insgesamt 15 Fragen entstammen, beantworten die Bewerber mit Selfie-Videos, die sie auch völlig unkommentiert an BayernFM schicken können. Der Bewerbungsprozess soll in diesem Stadium nicht länger als fünf Minuten dauern.

Die Personaler sollen mithilfe der Videos schon früh einen ersten persönlichen Eindruck vom Bewerber erhalten. Gefällt ihnen, was sie sehen, laden sie diesen zu einem Telefoninterview ein. Bestätigt sich der gute erste Eindruck, wird die Person zum klassischen Vorstellungsgespräch eingeladen, zu dem sich dann auch schon der jeweilige Bereichsleiter einfindet. Bis dahin wollen die Verantwortlichen dann auch Zeugnisse und dergleichen vom Kandidaten gesehen haben.

Stellenanzeigen mit QR-Code für die App

Bewerbungen über die Recruiting App können sowohl initiativ als auch auf eine Stellenanzeige hin erfolgen. Jobannoncen stattet BayernFM jetzt immer mit einem QR-Code aus, der zu der App führt. Letztlich geht es darum, abzuchecken, ob ein möglicher Praktikant, Werkstudent, Azubi oder Berufseinsteiger die nötige Kundenaffinität mitbringt, die ein FM-Dienstleister benötige.

Erste Erfolge will der FM-Anbieter bereits verbucht haben: Nach der jüngsten Praktikums- und Ausbildungsmesse der Handwerkskammer München (Meet your Job) Ende Februar, auf der die Recruiting App vorgestellt und beworben wurde, sollen bereits 40 Videos von jungen Menschen eingegangen sein. Im Vorjahr erhielt das Unternehmen lediglich eine Bewerbung im Anschluss an diese Jobbörse.

Gimmick für Spielefans

Die App namens BFM Casting kann im App Store von Apple heruntergeladen werden. An einer Android-Version wird noch gebastelt. Um den Anreiz zu erhöhen, die App herunterzuladen, „ist für spieleorientierte Handynutzer zusätzlich ein kostenloses Gimmick eingebaut“.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Isabel Tannenberg

Isabel Tannenberg wurde 1983 in Freudental bei Stuttgart geboren. Inzwischen wohnt sie in der Frankfurter Innenstadt, plant aber einen Umzug in den ruhigeren Stadtteil Rödelheim. Ihr Studium in Rechtswissenschaften mit anschließendem Referendariat absolvierte sie 2010 in Leipzig. Ihre berufliche Karriere startete sie 2011 bei Kucera Rechtsanwälte, seit 2015 ist sie zudem als Steuerberaterin tätig, seit 2019 Partnerin im Bereich Real Estate Taxation in der Kanzlei. Was sie seit Schulzeiten begleitet, ist ihre Liebe zu Pferden und dem Reitsport. Damit hat sie sogar ihr erstes Taschengeld bei einem Ferienjob verdient.

Köpfe
Andre Wellmann leitet Investment & Transactions bei Vector RE

Der Investor und Entwickler Vector Real Estate (RE) erweitert sein Führungsteam um Andre Wellmann als Director Investment & Transactions.

Köpfe
Cederik Engel wird Chef von CCE Deutschland

Cederik Engel ist nun Geschäftsführer des auf erneuerbare Energien spezialisierten Entwicklers CCE Deutschland.