← Zurück zur Übersicht

Bauunternehmer Klaus Hübotter ist gestorben

Als Bauunternehmer hat Klaus Hübotter das Stadtbild der Hansestadt Bremen geprägt. Viele seiner Projekte wurden ausgezeichnet.

Janina Stadel
23. Juni 2022

Im Alter von 92 Jahren ist der Bauunternehmer Klaus Hübotter am 21. Juni gestorben. Er wirkte seit den frühen 1960-er Jahren vor allem in seiner Wahlheimat Bremen und legte seine Schwerpunkte zum einen auf Neubauten mit anspruchsvoller Architektur, zum anderen auch auf die Erhaltung und Umnutzung von Gebäuden mit historischer Bausubstanz. Zu seinen Projekten zählten u.a. die Instandsetzung der Villa Ichon, die Sanierung des Speichers XI und die Umnutzung des ehemaligen Radio Bremen-Geländes.

Für seine Arbeiten und sein Engagement in der Stadtplanung wurde Hübotter mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Preis für Denkmalpflege und der Auszeichnung für Baukultur des Bremer Zentrums für Baukultur. Zudem war er Ehrenbürger der Freien Hansestadt Bremen und Ehrensenator der dortigen Hochschule für Künste.

Karriere

Immobilienprofis im Porträt: Susanne Tattersall

Nach einer Zeit als Übersetzerin kam Susanne Tattersall als Quereinsteigerin in die Immobilienbranche. Ihren Start dort hatte sie bei der THG Immobilien Verwaltungsgesellschaft, einem Berliner Entwickler, der Gewerbeimmobilien revitalisiert. 1997 gründete sie gemeinsam mit diesem Bestandsentwickler als verantwortliche Geschäftsführerin eine Eigenbestandsverwaltung. Diese übernahm sie wenige Jahre später, 2003, über ein Management-Buy-out und wurde bei Tattersall Lorenz Immobilienmanagement ihre eigene Arbeitgeberin. Im Jahr 2020 gründete die heute 55-Jährige zusätzlich Talyo Property Services.

Köpfe

Vorstandsmitglied Alfred Watzl verlässt Strabag

Alfred Watzl gibt seinen Vorstandsposten beim Bauunternehmen Strabag ab.

Köpfe

Abante Rechtsanwälte bestellt Marc Gabriel zum Geschäftsführer

Die überregionale Spezialkanzlei für Vergaberecht Abante Rechtsanwälte hat Marc Gabriel zum Geschäftsführer ernannt.