← Zurück zur Übersicht

Bausparvisionär Dr. Otto Schäfer ist gestorben

Der gebürtige Stuttgarter Dr. Otto Schäfer war Jahrzehnte lang in der Geschäftsführung der Bausparkasse Wüstenrot und der Wüstenrot Holding. Außerdem wirkte er am Bausparkassengesetz mit.

Janina Stadel
06. Januar 2022

Im Alter von 91 Jahren ist Dr. Otto Schäfer am 27. Dezember gestorben. Er war von 1989 bis 1995 sechs Jahre lang Sprecher der Geschäftsführung der Bausparkasse Wüstenrot und der Wüstenrot Holding.

In die Geschäftsführung der Bausparkasse Wüstenrot war er 1967 eingetreten, 1978 wurde er zusätzlich Geschäftsführer der Wüstenrot Holding. Darüber hinaus saß Schäfer im Aufsitzrat der Bausparkasse Wüstenrot in Prag, Salzburg und Bratislava.

In den 1980er und 1990er Jahren engagierte er sich in verschiedenen Branchenverbänden. Zudem wirkte Schäfer an der Entstehung des deutschen Bausparkassengesetzes und an seiner Fortentwicklung mit. Einen Namen machte er sich außerdem durch zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Bausparen und als Mitautor beim Kommentar zum Bausparkassengesetz.

Anzeige
Banner
Karriere

Immobilienprofis im Porträt: Johannes Fütterer

Den Großteil seiner Kindheit verbrachte Johannes Fütterer im Frankenland. Als Teenager ging es für ihn an den Niederrhein. Seinen Berufseinstieg hatte der promovierte Maschinenbauer an der RWTH Aachen als Leiter der Forschungsgruppe Gebäudeautomation. Heute lebt er mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in Köln, wo er als CEO die Cloud-Plattform für Gebäudebetrieb Aedifion leitet. Als Co-Founder gehört er seit der Gründung 2017 zu dem Unternehmen und sieht sich seitdem als Akteur der Immobilienwirtschaft. Dennoch weiß er, dass er durch seine Leidenschaft für Gebäudetechnik nicht den direkten Weg dorthin genommen hat.

Karriere

Ex-Führungskräfte starten Beratungsgesellschaft

Gründung. Zu viert haben Burkhard Dallosch, Georg Allendorf, Gerhard Kebbel und Jörn Stobbe das Beratungsunternehmen Expadbridge Advisors ins Leben gerufen. Der Partnerkreis soll um weitere Experten ausgebaut werden.

Köpfe

Vorsitzende des Aufsichtsrats von Münchner Wohnen tritt zurück

Erneutes Stühlerücken bei Münchner Wohnen. Nach dem wiederholten Abgang von Führungskräften ist nun die Aufsichtsratsvorsitzende zurückgetreten. Grund seien „politisch motivierte Angriffe“ gegen sie.