← Zurück zur Übersicht

Avison Young bald auch ohne Stephan Heinen und Kai Koopmann

Die Wege von Avison Young und zweier seiner Führungskräfte trennen sich: Stephan Heinen, Principal und Niederlassungsleiter in Düsseldorf, sowie Finanzchef Kai-Uwe Koopmann verlassen das Maklerhaus.

Harald Thomeczek
20. August 2020

Koopmann, der bei Avison Young den Titel Director Finance trägt, hat, so verlautet aus Unternehmenskreisen, selbst seine Kündigung eingereicht und soll nun freigestellt sein. Die Trennung von Heinen soll bis Jahresende vollzogen sein.

Avison Young wollte diese Informationen auf Anfrage weder bestätigen noch dementieren. Zu arbeitsrechtlichen Details äußere man sich grundsätzlich nicht, hieß es.

Ob die beiden Trennungen im Zusammenhang mit der Kürzung der Belegschaft um zwölf Köpfe bzw. 15% steht, die das Unternehmen im Juli selbst bestätigt und mit Verwerfungen durch die Corona-Krise begründet hatte, ist unklar. Mit Ex-Geschäftsführer und Principal – also Partner – Markus Bruckner hatte Avison Young jedenfalls im Juli schon eine Top-Führungskraft verloren.

Koopmann (58), wechselte vor ziemlich genau drei Jahren von CBRE zu Avison Young. Für CBRE war er 16 Jahre lang tätig, zuletzt als Managing Director und Chief Financial Officer. Heinen kam vor fünfeinhalb Jahren vom Düsseldorfer Projektentwickler Bema zu Avison Young. Bei Bema war er Geschäftsführer.

Köpfe

Milian Männle steigt bei Vivao auf

Mit Milian Männle erweitert der Investment- und Asset-Manager Vivao die Geschäftsführung.

Köpfe

Oliver Bauscher führt Next Generation Values

Als Geschäftsführer leitet Oliver Bauscher die Beratungsgesellschaft Next Generation Values.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.