← Zurück zur Übersicht

Architekten spüren Professionalisierungsdruck im Management - Spezial-Schulungsangebote sind rar

Managementthemen spielen im Architekturstudium kaum eine Rolle, und auch spezielle Weiterbildungsangebote finden sich für Architekten in Deutschland nur selten. Eine Ausnahme bildet die Managementberatung der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen in Wiesbaden, die sich seit 15 Jahren auf diesen Bereich spezialisiert hat.

Sonja Smalian
09. April 2010

Von der Projektleitung über Gesellschaftsformen, Unternehmensnachfolge, Kalkulation, Unternehmensplanung oder Akquisestrategien bis hin zu Rhetorik und Öffentlichkeitsarbeit reicht das Weiterbildungsangebot der Managementberatung. Etwa 850 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet hat die Institution 2009 in ihren Seminaren und Lehrgängen geschult. Das Angebot werde abgerufen, sagt Isabella Göring, Leiterin der Managementberatung der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen. Da sich die Architekten mit wachsenden Aufgaben konfrontiert sehen, stünden sie unter größerem Druck, ihr Management zu professionalisieren.

Dabei hatte vor 15 Jahren, als die Managementberatung ihre Arbeit aufnahm, zunächst das Thema Qualitätsmanagement im Vordergrund gestanden, so Göring, selbst Architektin. Doch schon recht schnell habe man sich entschlossen, für die Planer auch Managementthemen anzubieten und dafür mit der Branche vertraute Betriebswirte und Unternehmensberater als Dozenten ins Boot geholt. Das Angebot sei einzigartig in Deutschland, auch aus diesem Grund kooperiere die Einrichtung stark mit anderen Kammern, so Göring. Neben Seminaren gibt es auch Einzelberatungen. Zudem hat die Managementberatung gerade mit Blick auf die kleineren Büros digitale Leitfäden mit Checklisten und Arbeitsvorlagen u.a. zu den Themen Controlling, Marketing, Rating, Projektmanagement und Qualitätsmanagement erarbeitet. Die Mehrheit der Teilnehmer rekrutiert sich denn auch aus Architekturbüros mit bis zu vier Mitarbeitern, darunter berufserfahrene Architekten wie auch Berufseinsteiger.

Für den Nachwuchs hat die Akademie 2009 gerade ein eigenes Programm aufgelegt. „Wir würden uns wünschen, dass kaufmännische Inhalte stärker in der Architektenausbildung berücksichtigt werden“, sagt Göring und hofft, dass mit der Bachelor- und Master-Umstellung entsprechend reagiert werde.

Sie weiß, dass sich die Büros ihrer sozialen Verantwortung sehr bewusst sind und zum Teil Berührungsängste gegenüber Managementthemen haben. Doch das eine soll durch die Seminare nicht gegen das andere eingetauscht werden, sondern beides nebeneinander Bestand haben. (sma)

Weitere Informationen: akh.de (Menü: Managementberatung)

Karriere

Irebs startet Studiengang Kirchliches Immobilienmanagement

Mit einem Angebot zur Weiterbildung richtet sich die Irebs Immobilienakademie gezielt an Mitarbeiter  kirchlicher Institutionen. In sieben Monaten werden Grundlagen für das Management kirchlicher Immobilien vermittelt.

Köpfe

Christine Hager wird Geschäftsführerin bei Sonae Sierra

Christine Hager übernimmt die Geschäftsführung beim Immobilienentwickler und -manager Sonae Sierra in Deutschland. Sie folgt auf Jorge Morgadinho.

Karriere

Gute Zeiten fürs Wohnen beim Arbeitgeber

Mitarbeiterwohnen. Nichts bindet einen Mitarbeiter so eng an ein Unternehmen wie eine günstige Wohnung. Die Werkswohnung – eine Idee aus dem 19. und 20. Jahrhundert – feiert gerade Wiederauferstehung. In Großstädten verzweifeln Arbeitgeber am Fachkräfte- und Wohnungsmangel. Neue, wenn auch komplizierte Regelungen schaffen jetzt günstige Chancen. Der Rat von Experten lautet: Steigt ein!