← Zurück zur Übersicht

Andreas Breitner und Peter Bresinski in GdW-Vorstand gewählt

Sonja Smalian
08. September 2015
Bild: VNW

Zwei neue Mitglieder wurden in den Vorstand des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen gewählt: Andreas Breitner, Minister a.D. und Verbandsdirektor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), und Peter Bresinski, Geschäftsführer der Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH Heidelberg, rücken in das Gremium auf.

Breitner folgt auf den ehemaligen VNW-Verbandsdirektor Dr. Joachim Wege. Bresinski vertritt im GdW-Vorstand die Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Wohnungsunternehmen. Sein Vorgänger war Klaus Graniki, Geschäftsführer der Dogewo 21 Dortmunder Gesellschaft für Wohnen. Dieser wechselte in das Präsidium des GdW-Verbandsrats. Dort übernahm er den stellvertretenden Vorsitz, ebenso wie Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender von Vonovia.

Buch folgt als Vertreter der Sparte Immobilienunternehmen der Privatwirtschaft im Präsidium des Verbandsrats auf den ehemaligen Vorsitzenden der Geschäftsführung von Vivawest, Robert Schmidt. Graniki tritt als Vertreter der Sparte der kommunalen Wohnungsunternehmen und der öffentlichen Wohnungsunternehmen des Bundes und der Länder im Präsidium die Nachfolge von Dr. Regine Rohark an, ehemalige Geschäftsführerin der Bautzener Wohnungsbaugesellschaft.

Köpfe

Sebastian Martin übernimmt Doppelrolle in der Spitze von Colliers

Der bisherige CFO Sebastian Martin agiert beim Maklerhaus Colliers künftig auch als Chief Operating Officer. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt auf der digitalen Transformation.

Köpfe

Christian Claßen wechselt in Vorstand von Magna AM

Nach dem Abschied von Sabine Lahmann erweitert Magna Asset Management (AM) den Vorstand mit Christian Claßen.

Köpfe

Xavier Musca übernimmt Aufsichtsratsvorsitz bei Tikehau Capital

Tikehau Capital hat Xavier Musca zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Sein Vorgänger steht dem Vermögensverwalter weiterhin als Berater zur Verfügung.