← Zurück zur Übersicht

Amandus Samsøe Sattler übernimmt DGNB-Präsidentenamt

Seit 2015 gehört der Architekt Amandus Samsøe Sattler dem DGNB-Präsidium an, nun hat ihn das zehnköpfige Gremium zum Präsidenten gewählt. Er folgt auf Prof. Alexander Rudolphi und übernimmt das Amt vorerst bis zur nächsten Mitgliederversammlung Mitte 2021.

Anke Pipke
21. September 2020

Rudolphi war insgesamt acht Jahre lang Präsident – in zwei Etappen: als Gründungspräsident im ersten Vereinsjahr 2007 sowie seit 2013. Doch auch wenn er das Präsidentenamt nun abgibt, ist Rudolphi mit seiner Arbeit unter der Fahne der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) noch längst nicht fertig. „Die DGNB befindet sich seit vielen Jahren auf einem sehr guten Weg. Die Kernforderungen des Bewertungs- und Zertifizierungssystems sind heute richtiger und aktueller denn je“, sagt Rudolphi. „Gleichzeitig bin ich zunehmend ungeduldig, dass es politisch und im Markt nicht schnell genug die notwendigen Fortschritte gibt. Hier möche ich mich in Zukunft noch stärker für unsere gemeinsamen Ziele einsetzen. Dafür wünsche ich mir mehr Freiräume – sowohl zeitlich als auch inhaltlich.“ Rudolphi wird also demnächst öfter im politischen Berlin und im noch recht DGNB-schwachen Nordosten Deutschlands anzutreffen sein.

Kein gravierender Kurswechsel zu erwarten

Samsøe Sattler, Gründer und Geschäftsführer des Münchner Büros Allmann Sattler Wappner Architekten, gibt derweil zu erkennen, dass er Rudolphis Kurs weitestgehend einhalten will. „Ich schätze die Zusammenarbeit mit der DGNB-Geschäftsstelle als sehr wertvoll ein und möchte den in den letzten Jahren eingeschlagenen Weg der DGNB weiter fortsetzen“, sagt er. Er will derweil den Fokus darauf legen, das Thema Nachhaltigkeit noch stärker bei Architekten, Ingenieuren und Bauherren aus der Immobilienwirtschaft bewusst zu machen.

Neben Samsøe Sattler und Rudolphi zählen zum DGNB-Präsidium außerdem Barbara Ettinger-Brinckmann (Bundesarchitektenkammer), Martin Haas (haascookzemmrich – Studio 500), Hermann Horster (BNP Paribas Real Estate), Prof. Anett-Maud Joppien (TU Darmstadt), Prof. Anke Karmann-Woessner (Stadt Karlsruhe), Dr.-Ing. Peter Mösle (Drees & Sommer), Prof. Matthias Rudolph (Transsolar) und Prof. Josef Steretzeder (Lindner).

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.