← Zurück zur Übersicht

12.18.-Geschäftsführer Kai Richter ist gestorben

Kai Richter (52), Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter von 12.18., ist vergangenen Dienstag nach kurzer und schwerer Erkrankung gestorben. Das hat die Düsseldorfer Unternehmensgruppe am heutigen Samstag mitgeteilt.

Anke Pipke
13. April 2020

Richter führte seit 2013 zusammen mit Jörg Lindner die 12.18. Investment Management, die sich auf touristisch geprägte Immobilien mit Potenzial fokussiert. Schon Jahre zuvor haben die beiden gemeinsam an Plänen zum Ausbau des Nürburgrings in der Eifel gearbeitet.

Als ein erster Meilenstein für 12.18. gilt die Übernahme des Hotel- und Sportresorts Fleesensee im Jahr 2014 zusammen mit dem Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin. Zudem ging 12.18. eine strategische Partnerschaft mit Luxushotelbetreiber Kempinski Hotels ein. Im November 2019 übernahmen die Düsseldorfer darüber hinaus die Feinkostkette Schlemmermeyer mit aktuell 16 Standorten in Deutschland.

Geschäftsführender Gesellschafter Lindner (61) trauert um einen Freund. „Ich bin fest entschlossen, sein Lebenswerk im Sinne seiner Familie und nach seinem Verständnis fortzuführen“, sagt er. Richter hinterlässt seine Ehefrau und zwei erwachsene Töchter.

12.18. beschäftigt derzeit etwa 2.000 Mitarbeiter weltweit. Die Unternehmensgruppe hat in Deutschland, Spanien, Italien, Großbritannien und den USA investiert.

Karriere
Volckens und Hennig gründen Thinktank für Entscheider

Professorin Kerstin Hennig und Hans Volkert Volckens (beide Blacklake) sowie weitere Entscheider der Branche haben einen Thinktank gegründet, der Führungskräften wissenschaftlich fundierte Werkzeuge für Entscheidungen bereitstellen soll.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.

Karriere
Netzwerk Fore vermittelt Nachwuchskräfte

Jobplattform. Ein Online-Tool soll Mitglieder des Netzwerks Future of Real Estate (Fore) mit Arbeitgebern zusammenbringen. So sollen Hemmungen bei der Jobsuche abgebaut werden.