← Zurück zur Übersicht

ZIA komplettiert Geschäftsführung mit Jan Böttcher

Als stellvertretender Hauptgeschäftsführer wird Jan Tibor Böttcher ab dem Sommer für Klima- und Energiepolitik, Finanzierung und Europa beim Verband Zentraler Immobilien Ausschuss (ZIA) verantwortlich.

Janina Stadel
24. November 2025

Spätestens zum 1. Juli des kommenden Jahres wird Dr. Jan Tibor Böttcher stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) und ergänzt dort das Team um Hauptgeschäftsführerin Aygül Özkan und Geschäftsführer Torsten Labetzki. Böttcher wird sich inhaltlich mit den Themen Klima- und Energiepolitik, Finanzierung und Europa beschäftigen. Für diese Felder war der Verband seit Sommer auf der Suche nach einem Verantwortlichen.

Dr. Joachim Lohse wird hingegen zum Jahresende seine Geschäftsführerposition aufgeben und in den Ruhestand eintreten. Für ihn übernimmt Labetzki die Verantwortung für Recht, Steuern, Finanzwesen, Controlling, Veranstaltungs- und Mitgliedermanagement sowie für das Personal. Die weiteren Felder in der ZIA-Geschäftsführung Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit sowie die politischen Themen Wohnen, Wirtschaftsimmobilien, Stadtentwicklung und Bauen liegen weiterhin in der Verantwortung von Özkan.

Böttcher kommt vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Dort entwickelte er in den vergangenen fünf Jahren die Politik- und Finanzgruppe, die Nachhaltigkeitsstrategie und die Geschäftspolitik weiter und trug Verantwortung für die Interessenvertretung in Brüssel und Berlin. Er ist studierter Jurist und war für die Kanzlei DLA Piper tätig. 2014 stieg er beim Bundesverband der Deutschen Banken (BdB) ein, 2020 kam er dann zum BVR.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Florian Bauer

Aufgewachsen ist Florian Bauer im oberbergischen Waldbröl und Reichshof. Seinen Karrierestart hatte der inzwischen 36-Jährige bei der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Mittlerweile lebt der zweifache Familienvater in Köln und auf Mallorca. Von dort aus leitet der ausgebildete Bankkaufmann, Versicherungsfachmann und Immobilienökonom mit der Bauer Immobilien Unternehmensgruppe seine eigene Firma. Außerhalb des Büroalltags und fernab vom Schreibtisch trifft man ihn nicht selten auf der Rennbahn. Er ist sich sicher, wenn er den Weg in die Immobilienbranche nicht gefunden hätte, wäre er Motorsportler geworden.

Karriere
Emil Papst: "Stellplätze sind absurd, wenn sie leer bleiben"

Mit dem Mobilitätsverhalten der Bewohner unterscheidet sich auch die Notwendigkeit von Parkplätzen in jedem Quartier. Damit sie in Zukunft keine Leerflächen bleiben, will Emil Pabst ihre Planung nicht mehr einer Quote überlassen, wie er in seiner Kolumne erklärt.

Köpfe
Patrick Saslona übernimmt führende Positionen bei Officium und Ifena

Patrick Saslona ist nun CIO beim Mess- und Energiedienstleister Officium. Zusätzlich wurde er zum Geschäftsführer der Tochtergesellschaft Ifena berufen.