← Zurück zur Übersicht

Patrizia besetzt Doppelspitze der Investmentsparte um

Amal de Monaco und Philipp Schaper verlassen den Investmentmanager Patrizia. Christie Wright und Emile Poort leiten künftig die Investmentdivision.

Janina Stadel
06. Februar 2025

Im Zuge seiner mittelfristigen Unternehmensstrategie bündelt der Investmentmanager Patrizia in seiner Investmentdivision die Verantwortung für Immobilientransaktionen unter der Verantwortung von Christie Wright und Emile Poort. Mit den beiden Führungskräften will das Unternehmen flexibler auf Marktmöglichkeiten reagieren und die eigene Expertise im Investmentmanagement stärken. 

Dabei ist es Poorts Aufgabe, die Branchenspezialisierung der Division auszubauen, während Wright einen Fokus auf die Strategien im Investmentmanagement legt. Beide werden in ihren Rollen in das Management von wichtigen Investitionen eingebunden und übernehmen ihre Aufgaben mit sofortiger Wirkung. Poort und Wright sind beide bereits für Patrizia tätig. Poort agierte bislang von Amsterdam aus als Head of Logistics und Benelux. Seine Kollegin Wright war leitendes Mitglied des Fonds-Management-Teams in London und hatte einen Schwerpunkt auf Value-add-Investitionen.

Amal de Monaco, der bisher den Titel Global Head of Asset Management trug und als Co-Head mit Philipp Schaper, Global Head of Transactions, zusammen gearbeitet hat, wird das Unternehmen zusammen mit ihm verlassen. Beide wollen sich anderen beruflichen Herausforderungen widmen, wobei Schaper zur Asset-Management-Plattform für Büroimmobilien Officefirst wechselt. Er steigt im zweiten Quartal in die Geschäftsführung ein und bildet dann ein Führungstrio zusammen mit Guido Piñol und Jonas Kriebel.

Köpfe
Varya Moloudzadeh wird Gesellschafter bei WPV Baubetreuung

Varya Moloudzadeh ist neben Michael Felka und Alexander von Arnim nun dritter Gesellschafter bei WPV Baubetreuung in Frankfurt.

Karriere
Leonie Tauscher: "Green Goals, Grey Buildings – und ich mittendrin"

Wer ESG-Ziele umsetzen will, muss den Bauhelm aufsetzen, statt nur Berichte zu schreiben. Das fordert Leonie Tauscher seit ihrem Berufseinstieg in die Immobilienbranche vor rund fünf Jahren. In ihrer Kolumne erklärt sie warum.

Karriere
Optimismus erzeugt auch Wechselwille

Umfrage. Mitarbeiter in der Immobilienbranche schauen zuversichtlich in die wirtschaftliche Zukunft. Doch mit dem Optimismus steigt auch die Wechselbereitschaft. Vor allem diejenigen, die sich im Unternehmen nicht wertgeschätzt fühlen, schauen sich nach neuen Arbeitgebern um.