← Zurück zur Übersicht

Immobilienweise jetzt noch weiser - dank Wiegard

Auf Initiative des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss und der Immobilien Zeitung (B2.121) wurde der Rat der Immobilienweisen neu formiert. Mit dabei ist ab sofort Wirtschaftsweiser Prof. Dr. Wolfgang Wiegard. Im Frühjahr präsentieren die Immobilienweisen ihr Gutachten mit Prognosen zur wirtschaftlichen Gesamtentwicklung sowie zum Büro-, Einzelhandels- und Wohnimmobilienmarkt.

Thomas Porten
06. Oktober 2009

Der Jahreskongress Quo vadis findet vom 1. bis 3. Februar 2010 in Berlin statt. Informationen zum Programm gibt es beim Veranstalter Heuer Dialog ( B2.121, www.heuer-dialog.de).
Aufgrund der erheblichen wirtschaftlichen Umwälzungen der letzten Monate hat die IZ eine inhaltliche wie personelle Neuformierung des 2002 gegründeten Rates der Immobilienweisen beschlossen. Wie auf der Expo Real bekanntgegeben, soll diese gemeinsam mit dem ZIA umgesetzt werden.

„Wir werden mit dem Gutachten eine klare Prognose zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung der kommenden zwölf Monate geben und darauf aufbauend die Folgen für die immobilienwirtschaftlichen Teilmärkte aufzeigen“, erklärt IZ-Chefredakteur Thomas Porten. „Der erheblichen Unsicherheit der letzten Monate möchten wir eine für das Jahr gültige Rahmenorientierung entgegensetzen.“

Da die gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen entscheidenden Einfluss auf die immobilienwirtschaftlichen Teilmärkte hat, wird jene eine größere Rolle in dem geplanten Gutachten spielen. Wolfgang Wiegard, Professor am Institut für Volkswirtschaftslehre einschließlich Ökonometrie an der Uni Regensburg, wird dazu einen umfassende gesamtwirtschaftliche Analyse vorlegen, mit klaren Prognosen zur Konjunktur, Zinsentwicklung, Arbeitslosigkeit und Beschäftigung, Investitionstätigkeit, Staatsverschuldung, Inflation etc. Wiegard ist Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und führte diesen von 2002 bis 2005 als Vorsitzender.

Darauf aufbauend gibt das Gutachten Antwort auf die Fragen, wie sich die dargestellte Entwicklung in den Teilmärkten Büro, Einzelhandel und Wohnen niederschlagen wird. Mit den Wohnimmobilien beschäftigt sich Harald Simons, Geschäftsführer bei empirica. Andreas Schulten, Vorstand BulwienGesa (B2.040), stellt die Prognose für den deutschen Büroimmobilienmarkt. „Alt“-Ratsmitglied Olaf Petersen legt eine Analyse für den Einzelhandelsimmobilienmarkt vor und entwirft die voraussichtlichen Entwicklungen dieses Marktsegments in den kommenden zwölf Monaten. Petersen ist Mitglied des Management Board von GfK GeoMarketing und seit 2002 Mitglied im Rat der Immobilienweisen.

Das Gutachten des Rates wird der Öffentlichkeit Anfang Februar auf dem Immobilienkongress Quo vadis in Berlin präsentiert. (tp)

Köpfe

ESG-Softwarefirma Singu betritt mit Führungsduo den deutschen Markt

Als Managing Director und als Head of DACH sollen Peter Vollmer und Paulina Stach das Unternehmen Singu, einen Softwareanbieter für ESG und Facility-Maintenance, im deutschsprachigen Raum leiten.

Köpfe

Hahn-Gruppe verlängert Vertrag von Thomas Kuhlmann

Der ursprünglich am 31. März 2026 auslaufende Vertrag von Vorstandschef Thomas Kuhlmann beim Asset- und Investmentmanager Hahn-Gruppe ist langfristig verlängert worden.

Köpfe

Nido Living steigt mit Daniel Havers in den deutschen Markt ein

Der europäische Anbieter für Studentenwohnen Nido Living will in Deutschland expandieren. Daniel Havers übernimmt dafür die Rolle des Head of Germany.