← Zurück zur Übersicht

102 Immobilien für 3,6 Mio. Euro in Sachsen versteigert

IZ
09. März 2010

Bei den jetzt zu Ende gegangenen Frühjahrsauktionen der Sächsische Grundstücksauktionen in Dresden und Leipzig fanden 102 Immobilien im Wert von 3,6 Mio. Euro einen neuen Käufer. Den höchsten Einzelerlös erzielte eine vier Gebäude umfassende Wohnanlage mit 42 Wohnungen im sächsischen Dorfhain. Das Mindestgebot lag bei 677.000 Euro. Das letzte Handzeichen kam bei 730.000 Euro. Ein Ärztehaus in Erfurt wurde für 79.000 Euro versteigert. Das Mindestgebot lag bei 49.000 Euro. Spannend ging es auch bei der Versteigerung eines verpachteten Gewerbegrundstückes in Dresden zu. Aufgerufen zum Mindestgebot von 125.000 Euro trieben zahlreiche Bieter das Gebot bis auf 242.000 Euro in die Höhe. Ein weiteres Gewerbeobjekt, ein Werkstatt- und Bürogebäude (Mindestgebot 75.000 Euro) im Dresdner Stadtteil Alberstadt, ging für 110.000 Euro an einen Saalbieter. Den niedrigsten Zuschlag erteilte der Auktionator bei 500 Euro für ein Wiesengrundstück im sächsischen Schkeuditz.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.