← Zurück zur Übersicht

Gabriele Volz

Seit 2009 ist Gabriele Volz Geschäftsführerin von WealthCap. Ihr Berufsweg hatte sie zunächst nach Ulm geführt, wo sie bei der Sparkasse Ulm eine Ausbildung absolvierte. Später folgte das Studium der Betriebswirtschaften in Nürnberg und ein Traineeprogramm bei der Bayerischen Vereinsbank. Bevor die heute 42-Jährige zur WealthCap wechselte, hatte sie verschiedene Positionen in Vertrieb, Produktmanagement und Marketing bei der HypoVereinsbank inne. In ihrer Freizeit stehen Skifahren und Golfspielen auf dem Programm, und so ist Volz auch Mitglied im HVB Club (Gut Thailing).

IZ
08. Juli 2010
Gabriele Volz bei der Players Night während der Ladies German Open 2009.
Bild: Gabriele Volz
Bitte beschreiben Sie Ihre Wohnung.

Atelierwohnung, 120 m2, großer Balkon mit Blick ins Grüne, großes Wohn-/Esszimmer, offener Kamin.

Wo ist Ihr Lieblingsplatz in der Wohnung?

In einem gemütlichen Korbsessel in einer Gaube mit Blick auf den offenen Kamin – einfach gemütlich.

Haben Sie bei dieser Immobilie oder einer anderen beim Bau schon einmal selbst mit Hand angelegt?

Ich bin in einem Handwerksbetrieb groß geworden – bin quasi auf Baustellen aufgewachsen.

Was muss das perfekte Haus/die perfekte Wohnung unbedingt haben?

Offene große Räume, Panoramafenster, genügend Stauraum, stylische Komponenten.

Wie und wo möchten Sie im Alter gerne wohnen?

Entweder in einer Penthousewohnung direkt in der Stadt oder an einem See im Grünen.

Wie haben Sie den Weg in die Immobilienbranche gefunden?

Ich bin Betriebswirtin und gleichzeitig Vertriebs- und Marketingspezialistin. Der Weg in die Immobilienbranche kam über die Funktion, also eher zufällig.

Was braucht man, um es in Ihrem Job zu etwas zu bringen?

Fleiß, Pragmatismus, betriebswirtschaftliches Know-how und vor allem den Willen zum Erfolg.

Was stört Sie in der Immobilienbranche am meisten?

Schwarze Schafe, die dem Image der Branche schaden.

Und was finden Sie besonders gut?

Immobilien sind konkret und anfassbar. Ein Riesenvorteil – insbesondere in der Finanzbranche.

Was wären Sie heute gerne, wenn nicht Immobilienprofi?

Unternehmensberaterin im Bereich Organisations- und Kommunikationspsychologie.

Was bringt Sie privat auf die Palme? Und was beruflich?

Unzuverlässigkeit – das gilt privat wie auch beruflich.

Nennen Sie einen Ihrer Lieblingssongs.

Heavy Cross von Gossip.

Wenn Sie an Ihren letzten Urlaub denken, denken Sie an was …?

An Flugverbot wegen Vulkanasche.

Welche kürzlich besuchte Veranstaltung hat Ihnen besonders gut gefallen und warum?

Abba Mania im Deutschen Theater – unterhaltsam, beschwingend, kurzweilig.

In welcher Lokalität kann man Sie häufiger antreffen?

Im Hugos in München.

Und mit welcher noch lebenden Persönlichkeit würden Sie dort gerne einmal einen Abend verbringen?

Mit Angela Merkel, weil ich gerne die Frau hinter dem öffentlichen Bild kennenlernen möchte.

Mit wem würden Sie gerne mal für einen Tag das Leben tauschen?

Mit einem Entwicklungshelfer in Afrika, weil ich Menschen, die sich gegen die Not in der Welt einsetzen, bewundere.

Gibt es etwas im Ausland, was Sie in Deutschland vermissen?

Freundlichkeit und echtes Dienstleistungsverständnis.

Sie haben 100.000 Euro zur freien Verfügung und müssen das Geld komplettausgeben – welchen Traum erfüllen Sie sich?

Meine Traumküche und eine Uhr, mit der ich schon länger liebäugle.

Karriere
„Top-Positionen sind noch nicht von Frauen besetzt“

Im Videointerview auf der Expo Real zieht Jutta Heusel, Vorsitzende des Netzwerks Frauen in der Immobilienwirtschaft, Bilanz: Frauen sind zwar sichtbarer denn je – doch an der Spitze bleibt vieles beim Alten.

Karriere
Netzwerk Fore geht unter die Recruiter

Zusammen mit dem Headhunter Thomas Grynia baut das Nachwuchsnetzwerk Future of Real Estate (Fore) die Plattform Fore Talents auf, die zum Jahreswechsel an den Start gehen soll. Ziel ist es, Mitgliedern des Netzwerks Zugang zu Einsteigerjobs vom ersten Praktikum über eine Werkstudentenstelle bis zu Positionen für Young Professionals zu vermitteln.

Karriere
Immofrauen ehren Nachwuchs

Mit Ingeborg-Warschke-Nachwuchspreis hat der Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft drei Abschlussarbeiten von jungen Absolventinnen ausgezeichnet.