← Zurück zur Übersicht

DGfM will mehr für den Wohnungsbau tun

Sonja Smalian
09. Dezember 2010

Die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerksbau (DGfM) heißt ab 2011 Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau. Vorausgegangen war eine Satzungsänderung, die von der Mitgliederversammlung beschlossen worden war. Künftig wird sich der Verband auch für zukunftssichernde Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau in Deutschland einsetzen. Zudem ist eine Mitgliedschaft im Bundesverband Baustoffe, Steine und Erden ab dem kommenden Jahr angestrebt. Neu in den Vorstand wurde Johannes Edmüller, Geschäftsführer der Schlagmann Baustoffe, Zeilarn, berufen. Als Nachfolger von Christian Göbel wird Edmüller in Zukunft die Interessen der deutschen Ziegelindustrie im Vorstand des Dachverbandes vertreten.

Anzeige
Banner
Karriere

MAT: Mona-Patricia Hartmann

Real Estate Due Diligence Managerin bei Verifort Capital. Geboren 1998. 

Karriere

MAT: Laura Johanna Broja

Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Hamburg. Geboren 2000.

Karriere

Jetzt kommt die Generation Zukunft

Nachwuchskräfte. Die Jobeinsteiger von heute werden in wenigen Jahren einen großen Teil der Branche ausmachen. Ihre Ideen wollen sie schnell und ohne Umwege umsetzen, statt sich auf langwierige Karrierepläne zu verlassen. In jungen Jahren suchen sie nach dem Sinn ihrer Arbeit in der Immobilienwirtschaft.