← Zurück zur Übersicht

Überraschender Wechsel an der Spitze von YIT Germany

Albert Engelhardt
18. Februar 2011

Steffen Pfund, der nach der Übernahme des von ihm bis dahin geführten Wettbewerbers Caverion im Sommer 2010 zum Sprecher der Geschäftsführung von YIT Germany berufen wurde, tritt zum 1. März zurück und wird einen Monat später das Unternehmen „aus persönlichen Gründen“, wie es auf der Homepage des Gebäudetechnikanbieters heißt, verlassen. Mit Pfund geht, sofort und „auf eigenen Wunsch“, Geschäftsleitungsmitglied Rolf Merz, der als Vorgänger von Pfund für rund ein Jahr (2009/2010) als YIT-Germany-Chef agieren durfte.

Pfund hatte als Caverion-Chef und -Gesellschafter ein Geschäftsvolumen mitgebracht, das den hiesigen YIT-Umsatz mehr als verdoppelte. Auf der Expo Real betonten Pfund und Zentraleuropa-Chef Karl-Walter Schuster im IZ-Gespräch immer wieder, wie gut „die Chemie“ zwischen beiden stimme. Das war gestern. An die Spitze rückt zum 1. März nun Ralf Lutz (47), bislang für das Auslandsgeschäft zuständig. Mit ihm wechselt Klaus Hermsdorf als COO in die Geschäftsführung. Finanzchef bleibt Albert Vonnahme. Gleichzeitig wird die Regionalstruktur der deutschen YIT-Gesellschaft neu geordnet. Statt fünf wird es vier Regionen (Nord-West, Süd-West, Ost, Süd) geben.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.