← Zurück zur Übersicht

Die Hauptstadt gewinnt weltweit an Ansehen

IZ
17. März 2011

Mehr als zwei Drittel aller von Berlins Wirtschaftsfördergesellschaft befragten internationalen Führungskräfte können sich vorstellen, in der deutschen Hauptstadt zu arbeiten oder zu leben. Vier von zehn der Manager und Unternehmer halten es sogar für denkbar, in den nächsten fünf Jahren in Berlin einen Standort zu eröffnen. Das größte Interesse zeigten Schwellenländer. Für 94% der chinesischen und 88% der indischen Unternehmer-Eliten ist Berlin eine Option. Als Stärken der Stadt nannten die 1.510 von TNS Infratest Befragten aus zwölf Ländern die Verkehrsinfrastruktur und -anbindung, die Lebensqualität, das Angebot an Erholungs- und Grünflächen sowie die Nähe zu Wissenschaft und Forschung.

Köpfe
Varya Moloudzadeh wird Gesellschafter bei WPV Baubetreuung

Varya Moloudzadeh ist neben Michael Felka und Alexander von Arnim nun dritter Gesellschafter bei WPV Baubetreuung in Frankfurt.

Karriere
Leonie Tauscher: "Green Goals, Grey Buildings – und ich mittendrin"

Wer ESG-Ziele umsetzen will, muss den Bauhelm aufsetzen, statt nur Berichte zu schreiben. Das fordert Leonie Tauscher seit ihrem Berufseinstieg in die Immobilienbranche vor rund fünf Jahren. In ihrer Kolumne erklärt sie warum.

Karriere
Optimismus erzeugt auch Wechselwille

Umfrage. Mitarbeiter in der Immobilienbranche schauen zuversichtlich in die wirtschaftliche Zukunft. Doch mit dem Optimismus steigt auch die Wechselbereitschaft. Vor allem diejenigen, die sich im Unternehmen nicht wertgeschätzt fühlen, schauen sich nach neuen Arbeitgebern um.