← Zurück zur Übersicht

Die Hauptstadt gewinnt weltweit an Ansehen

IZ
17. März 2011

Mehr als zwei Drittel aller von Berlins Wirtschaftsfördergesellschaft befragten internationalen Führungskräfte können sich vorstellen, in der deutschen Hauptstadt zu arbeiten oder zu leben. Vier von zehn der Manager und Unternehmer halten es sogar für denkbar, in den nächsten fünf Jahren in Berlin einen Standort zu eröffnen. Das größte Interesse zeigten Schwellenländer. Für 94% der chinesischen und 88% der indischen Unternehmer-Eliten ist Berlin eine Option. Als Stärken der Stadt nannten die 1.510 von TNS Infratest Befragten aus zwölf Ländern die Verkehrsinfrastruktur und -anbindung, die Lebensqualität, das Angebot an Erholungs- und Grünflächen sowie die Nähe zu Wissenschaft und Forschung.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.