← Zurück zur Übersicht

Mongolen informieren sich über deutsche Wohnungswirtschaft

Florian Manthey
06. Juli 2011
Die Mitglieder der BBA-Schulung (ganz rechts: BBA-Vorstand Dr. Hans-Michael Brey).
Bild: BBA

Leitende Verwaltungsbeamte, Chef-Ingenieure und Geschäftsführer von Wohnungsunternehmen aus der Mongolei bildeten sich bei der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft in Berlin weiter. Die zehnköpfige Delegation informierte sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen der deutschen Wohnungswirtschaft, neue Technologien zur energetischen Sanierung sowie die Bewirtschaftung von Mietwohnungen.

Die Regierung der Mongolei beabsichtigt günstigen Wohnraum zu schaffen, um der Wohnungsknappheit entegegenzuwirken. Deshalb waren die Besucher aus Asien daran interessiert, wie kommunale und genossenschaftliche Wohnungsunternehmen in Deutschland arbeiten und besichtigten die Wohnungsbestände der GeWoSüd, der Gesobau und der degewo. Die Schulung fand auf Initiative des Berliner Wohnungsunternehmens degewo statt und wurde von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt.

Köpfe
Varya Moloudzadeh wird Gesellschafter bei WPV Baubetreuung

Varya Moloudzadeh ist neben Michael Felka und Alexander von Arnim nun dritter Gesellschafter bei WPV Baubetreuung in Frankfurt.

Karriere
Leonie Tauscher: "Green Goals, Grey Buildings – und ich mittendrin"

Wer ESG-Ziele umsetzen will, muss den Bauhelm aufsetzen, statt nur Berichte zu schreiben. Das fordert Leonie Tauscher seit ihrem Berufseinstieg in die Immobilienbranche vor rund fünf Jahren. In ihrer Kolumne erklärt sie warum.

Karriere
Optimismus erzeugt auch Wechselwille

Umfrage. Mitarbeiter in der Immobilienbranche schauen zuversichtlich in die wirtschaftliche Zukunft. Doch mit dem Optimismus steigt auch die Wechselbereitschaft. Vor allem diejenigen, die sich im Unternehmen nicht wertgeschätzt fühlen, schauen sich nach neuen Arbeitgebern um.