← Zurück zur Übersicht

Ferdinand von Sydow (Bild) hat sein Amt als Geschäftsführer der IVG...

IZ
21. Juli 2011
Bild: BB

Ferdinand von Sydow (Bild) hat sein Amt als Geschäftsführer der IVG Institutional Funds zum 30. Juni 2011 niedergelegt. Der 43-jährige war dreieinhalb Jahre Geschäftsführer bei der Fondstochter der IVG. Er verantwortete das Neugeschäft. Seine Aufgaben übernimmt zunächst Bernhard Berg, der Sprecher der Geschäftsführung der IVG Institutional Funds. Neue Geschäftsführerin der IVG Institutional Funds ist Irmgard Linker. Sie war zuvor beim Asset-Manager Schroder Property tätig und übernimmt beim Fondsableger der IVG die Aufgabenbereiche Controlling, Rechnungswesen und Risikomanagement. Linker trat ihr Amt am 1. Juli 2011 an. Ferdinand von Sydow wechselt zum 15. September als Managing Director zu Auda International. Der auf die Auswahl von Private-Equity-Investments spezialisierte Finanzdienstleister Auda ist ein Unternehmen der Familie Harald Quandt. Von Sydow soll in der Niederlassung Bad Homburg die Zusammenarbeit mit institutionellen Investoren im Bereich Alternative Assets ausbauen.

Anzeige
Banner
Karriere

Immobilienprofis im Porträt: Johannes Fütterer

Den Großteil seiner Kindheit verbrachte Johannes Fütterer im Frankenland. Als Teenager ging es für ihn an den Niederrhein. Seinen Berufseinstieg hatte der promovierte Maschinenbauer an der RWTH Aachen als Leiter der Forschungsgruppe Gebäudeautomation. Heute lebt er mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in Köln, wo er als CEO die Cloud-Plattform für Gebäudebetrieb Aedifion leitet. Als Co-Founder gehört er seit der Gründung 2017 zu dem Unternehmen und sieht sich seitdem als Akteur der Immobilienwirtschaft. Dennoch weiß er, dass er durch seine Leidenschaft für Gebäudetechnik nicht den direkten Weg dorthin genommen hat.

Karriere

Ex-Führungskräfte starten Beratungsgesellschaft

Gründung. Zu viert haben Burkhard Dallosch, Georg Allendorf, Gerhard Kebbel und Jörn Stobbe das Beratungsunternehmen Expadbridge Advisors ins Leben gerufen. Der Partnerkreis soll um weitere Experten ausgebaut werden.

Köpfe

Vorsitzende des Aufsichtsrats von Münchner Wohnen tritt zurück

Erneutes Stühlerücken bei Münchner Wohnen. Nach dem wiederholten Abgang von Führungskräften ist nun die Aufsichtsratsvorsitzende zurückgetreten. Grund seien „politisch motivierte Angriffe“ gegen sie.