← Zurück zur Übersicht

Prof. Schultes Nachfolge geregelt

Prof. Dr. Karl-Werner Schulte, Gründer und Geschäftsführer der Irebs Immobilienakademie, hat seine Nachfolge geregelt: Dr. Tobias Just, derzeit Leiter des Branchen- und Immobilienmarktresearch bei Deutsche Bank Research, wird Wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer der Immobilienakademie sowie Professor an der Universität Regensburg.

Sonja Smalian
11. August 2011

Zum 1. November wird Just seine neue Position antreten. Just (40) ist promovierter Volkswirtschaftler, habilitierte 2010 an der TU Berlin zum Thema Demografie und Immobilien und lehrte dort sowie an der Irebs. Gemeinsam mit Geschäftsführer Markus Amon wird er die Irebs Immobilienakademie leiten. Amon verantwortet weiterhin Marketing und Vertrieb sowie Rechnungswesen und Controlling. Just wird auch zum Professor an der Universität Regensburg ernannt und dort den neu eingerichteten Lehrstuhl für Immobilienwirtschaft am Irebs Institut für Immobilienwirtschaft übernehmen. Das Institut bildet zusammen mit der Akademie die Irebs International Real Estate Business School, die Teil der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Regensburg ist.

Die Suche nach einem Nachfolger gestaltete sich schwierig, da der Bewerber eine Doppelrolle als Professor und Geschäftsführer erfüllen und für den Ruf an die Hochschule eine habilitationsadäquate Qualifikation mitbringen muss, so Schulte. Im vergangenen Jahr war Prof. Dr. Wolfgang Maennig von der Universität Hamburg als designierter Nachfolger vorgestellt worden, doch die Besetzung kam nicht zustande.

Zum Jahresende wird Schulte gemeinsam mit seiner Ehefrau und Mit-Geschäftsführerin Dr. Gisela Schulte-Daxbök aus der Irebs Immobilienakademie ausscheiden. Sie hatten das Weiterbildungsinstitut 1990 gegründet und waren 2006 mit der Akademie von der European Business School an die Universität Regensburg gewechselt. (sma)

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.