← Zurück zur Übersicht

Beförderungswelle bei DTZ erreicht auch Timo Tschammler

Als eine seiner ersten Amtshandlungen hat der neue DTZ-Chef John Forrester 124 Manager befördert, darunter auch DTZ-Deutschlandchef Timo Tschammler, der künftig den höchsten Firmentitel „International Director“ trägt. Mit der Maßnahme will Forrester offenbar Leistungsträger ans Unternehmen binden, dessen Zukunft weiter unklar ist.

Peter Maurer
17. August 2011
Timo Tschammler trägt künftig bei DTZ den Titel International Director.
Bild: DTZ

Neben Tschammler ebenfalls zum International Director ernannt wurden Hans Vrensen, Leiter des globalen Research, Frankreichchef Gérard Margiocchi und Rob Cookson, Head of Global Corporate Services und USA-Chef. Mit der Verleihung des Titels würden die beständigen und herausragenden Leistungen für das Unternehmen anerkannt, heißt es in einer Stellungnahme.

Außerdem hat DTZ 25 Mitarbeiter zum Director, 18 zum Senior Associate Director sowie 77 weitere zum Associate Director ernannt. Darunter sind aus Deutschland: Christoph Scheuermann (Director), Ulrich Simbürger (Director), Stefan Brandes (Associate Director), Karl-Heinz Feld (Associate Director), Gabriele Neumann-Gogolin (Associate Director) und Holger Vieweg (Associate Director).

Die Erfolge der Beförderten zeigten das Bekenntnis von DTZ zu einer weltweiten kollegialen Entwicklung des Unternehmens und demonstrierten die Karrierechancen bei DTZ, betonte Forrester. In britischen Medien gab es zuletzt Berichte, dass DTZ angesichts der sich seit Monaten hinziehenden Übernahmeverhandlungen Schwierigkeiten habe, Spitzenkräfte zu halten. Entsprechend dürfte die Beförderungwelle eine Reaktion auf diese Probleme sein.

Derweil ist nach einem Bericht des britischen Immobilieninformationsdienstes EGi ein weiterer DTZ-Vorstand zurückgetreten. Das Unternehmen habe die Mitarbeiter gestern über das Ausscheiden von Isaac Krymolowski informiert. Krymolowski war im Vorstand für Consulting und Research zuständig und kam wie die bereits vergangene Woche zurückgetretenen Vorstandsmitglieder Paul Idzik (CEO) und Robert Rickert (Finanzdirektor) von Barclays zu DTZ.

Köpfe

Nidal Sadeq verlässt Klépierre

Nidal Sadeq verlässt nach elf Jahren das Shoppingcenterunternehmen Klépierre und wechselt als Abteilungsleiter Events zu Ruhr Tourismus.

Köpfe

Marc Wittke leitet Transaktionen bei OFB

Als Bereichsleiter für Transaktionen steigt Marc Wittke bei OFB Projektentwicklung, Frankfurt, ein.

Köpfe

Livos-Gruppe setzt Christian Weigel als Geschäftsführer ein

Die Livos-Gruppe, ein Entwickler mit Fokus auf Light-Industrial- und Wohnimmobilien in Berlin, hat Christian Weigel zum Geschäftsführer ernannt. Er leitet das Unternehmen gemeinsam mit Johann Kunz.