← Zurück zur Übersicht

Werner Otto ist gestorben

Werner Otto, Hamburger Unternehmer und Gründer des Shoppingcenter-Entwicklers ECE, ist tot. Er starb bereits am 21. Dezember 2011 im Alter von 102 Jahren in Berlin. Dies gab seine Familie am Dienstagmorgen bekannt.

Thorsten Karl
27. Dezember 2011
Werner Otto wurde 102 Jahre alt.
Bild: ECE

Werner Otto wurde am 13. August 1909 in Seelow (Mark Brandenburg) als Sohn eines Kaufmanns geboren. Er kam nach dem Krieg als Flüchtling mit seiner Familie nach Hamburg, wo er zunächst eine Schuhfabrik gründete. Als diese 1949 geschlossen werden musste, machte sich Otto mit einem Versand von Schuhen erneut selbstständig. Dies war der Grundstein für den Otto-Versand.

Im Jahr 1969 startete er die ECE als Entwickler von Shoppingcentern. Mittlerweile ist das wirtschaftlich und personell vom Versandhandel unabhängige Unternehmen auch als Bauträger für andere Gewerbeimmobilien, wie Bürohäuser und Logistikflächen aktiv. Seit dem Jahr 2000 ist Werner Ottos jüngster Sohn Alexander Vorsitzender der Geschäftsführung der ECE.

Alexander Otto: „Mein Vater war ein wirklicher Visionär, der das Glück hatte, mit Gesundheit und Tatendrang seine Ideen in die Tat umsetzen zu können und dabei vielfach erfolgreich war – ob mit dem Otto Versand, der ECE oder den Aktivitäten in den USA. Vor allem aber war er ein guter Vater, der mich immer inspiriert und angespornt hat.“

Köpfe

Womöglich weiterer Manager-Abgang bei BVK

Angeblich steht bei der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) ein weiterer Manager vor dem Rückzug: Laut Greenstreet handelt es sich um Manuel Philippe Wormer, Head of Global Real Estate Investment.

Karriere

"Im Mentoring will ich etwas zurückgeben"

Verbandsarbeit. Corenet Global kämpft mit sinkenden Nachwuchszahlen und geringer Sichtbarkeit der Corporate-Real-Estate-Manager (Crem) in der Immobilienbranche. Lina Scherer will dem durch Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Vereinen entgegenwirken. Nach ihrer Wahl zur Präsidentin hat sie erste Veränderungen in Gang gesetzt.

Köpfe

Nidal Sadeq verlässt Klépierre

Nidal Sadeq verlässt nach elf Jahren das Shoppingcenterunternehmen Klépierre und wechselt als Abteilungsleiter Events zu Ruhr Tourismus.