← Zurück zur Übersicht

Allegra Vanderbilt verstärkt ASP Hotel Brokers

Sonja Smalian
16. Januar 2012

Allegra Vanderbilt (38) ist zu dem Hotelmakler ASP Hotel Brokers, München, gewechselt. Bei der Immobilientochter der Unternehmensberatung von ASPI Auer, Springer & Partner International verstärkt sie das Team im Bereich Premium-Hotelimmobilien, Hotelportfolios, Hotelgruppen und Hotelketten. Ihre Position wurde neu geschaffen. Zu ihren Aufgaben zählt u.a. der Verkauf und Einkauf von Hotelimmobilien sowie die Platzierung von Hotelportfolios und Hotelketten. Zudem ist sie für Tourismusimmobilien in Nordamerika, Kanada und Mittelamerika zuständig. Bislang war dieser Bereich vor allem von ASP Hotel Brokers in Florida bearbeitet worden.

Hotelimmobilien in Vancouver, San Francisco, Los Angeles, Seattle, Miami, New York, Boston und Washington sollen künftig unter der Leitung von Vanderbilt ein Spezialgebiet bei ASP Hotel Brokers werden. Die ersten Objekte sollen Ende des ersten Quartals 2012 zum Verkauf bzw. zur Entwicklung übernommen werden.

Vor ihrem Wechsel zu ASP Hotel Brokers war sie selbstständig in den USA tätig und übernahm u.a. den Verkauf von Immobilien für Trusts, Versicherungen, Investmentbanken, Fonds und Privatinvestoren. Davor war sie für verschiedene Investmentbanken, u.a. der Deutschen Bank, tätig.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.

Karriere
In der Verwaltersprechstunde gibt es immer Termine – und Antworten

Community. Eine Facebookgruppe bietet Immobilienverwaltern die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Zudem gibt es monatliche Expertenrunden zu berufsbezogenen Themen. Dahinter steckt ein vierköpfiges Team, das die Onlinebeiträge moderiert und damit sicherstellt, dass Tipps von Gruppenmitgliedern auch fachlich korrekt sind.