← Zurück zur Übersicht

Der bisherige SPD-Landesgeneralsekre-tär Michael Groschek (Bild) ist...

IZ
28. Juni 2012
Michael Groschek BILD: NRW.SPD
Bild: IZ

Der bisherige SPD-Landesgeneralsekretär Michael Groschek (Bild) ist Bauminister im neuen NRW-Kabinett von Hannelore Kraft. Zusammen mit Garrelt Duin (44) hat der 55 Jahre alte Groschek das bisherige Superministerium von Harry K. Voigtsberger übernommen, das aufgeteilt wurde. Während Duin, Jurist aus Ostfriesland, sich um die Themen Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk kümmert, ist Groschek Minister für Bauen und Verkehr. Die Aufspaltung des Riesen-Ministeriums war schon länger geplant. Allerdings war auch davon ausgegangen worden, dass Voigtsberger eines der beiden neuen Ressorts übernehmen würde. Doch gab der Ex-Minister am 19. Juni dieses Jahres überraschend bekannt, nicht mehr für das Kabinett zur Verfügung zu stehen. Bei den zehn übrigen Ministerien gab es keine Veränderungen gegenüber dem Kabinett der zurückliegenden Legislaturperiode. Mit Groschek hat NRW den vierten Bauminister seit 2009. Am 11. Februar 2009 trat der damalige CDU-Bauminister Oliver Wittke zurück, weil er innerorts mit 109 km/h geblitzt wurde. Sein Nachfolger Lutz Lienenkämper war dann bis zur Abwahl der CDU und zur Bildung der Minderheitsregierung durch Hannelore Kraft im Amt. Am 15. Juli 2010 hatte schließlich Voigtsberger sein Amt angetreten.

Köpfe
CAFM-Anbieter Singu besetzt Führungsposten um

Beim CAFM-Anbieter Singu übernimmt Wayne Glenn die Position des Chief Revenue Officer. Lawrence Goodman wird Chief Financial Officer.

Köpfe
Erck Rickmers übernimmt Anteile und Führung der Quest-Gruppe

Erck Rickmers hat alle Geschäftsanteile der Quest-Gruppe übernommen und ist in die Geschäftsführung eingetreten. Der bisherige geschäftsführende Gesellschafter Theja Geyer steigt dagegen aus.

Köpfe
Newmark baut Berliner Bürovermietung um acht Berater aus

Das Maklerunternehmen Newmark erweitert sein Berliner Team. Acht Berater ergänzen die Bürovermietung und das Geschäftsfeld Capital Markets.