← Zurück zur Übersicht

Hubertus Kobe verlässt Corio

Hubertus Kobe räumt nach nur einem Jahr den Chefsessel des Einkaufszentreninvestors Corio in Deutschland. Sein Nachfolger wird der langjährige ECE-Manager Jörg Banzhaf. Am Dienstag vor einer Woche hatte Hubertus Kobe noch die Pläne zum Umbau der Dresdner Centrum Galerie präsentiert. Am gestrigen Mittwoch verkündete Corio überraschend den Abschied seines Deutschland-Geschäftsführers.

Christoph von Schwanenflug
09. August 2012
Hubertus Kobe.
Bild: DTZ

Als Grund werden „unterschiedliche Auffassungen über die künftige strategische Ausrichtung des Unternehmens“ genannt. Als Nachfolger verpflichtete Corio Jörg Banzhaf, der von 2000 bis 2010 beim Hamburger Entwickler ECE (zuletzt als Chef der internationalen Development-Sparte) beschäftigt war und seitdem in leitender Funktion für den Entwickler Atrium European Real Estate arbeitet.

Probleme in Deutschland größer als erwartet

Details zu den Gründen für die Trennung von Kobe waren nicht zu erfahren. Es scheint aber, dass sie auch für Kobes Umfeld überraschend kam. Kobe selbst wollte sich nicht äußern, Corio zog sich auf die offizielle Sprachregelung zurück.

Fest steht jedoch, dass die Probleme von Corio in Deutschland offenbar größer sind als noch vor kurzem erwartet. Gestern verkündete das Unternehmen, dass sein Deutschlandportfolio, das aus sieben laufenden, im Bau befindlichen oder projektierten Centern besteht, erneut abgewertet werden muss, diesmal um rund 51,7 Mio. Euro. Größter Brocken: die Centrum Galerie (38,6 Mio. Euro). Corio betrat den deutschen Markt 2010 durch den Kauf eines Immobilienpakets von Multi Development.

Kobe kam im Juli 2011 von DTZ zu Corio. Seit 2004 war er Partner beim auf Einkaufszentren spezialisierten Asset-Manager Donaldson. Nachdem Donaldson 2007 von DTZ gekauft worden war, arbeitete er in leitender Funktion bei DTZ.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.