← Zurück zur Übersicht

Immobilienwirtschaft trifft Branchennachwuchs in Frankfurt

Britta Kriechel
23. Mai 2014

Am 14. Juni 2014 findet zum fünften Mal das IZ-Karriereforum, die Jobmesse für die Immobilienwirtschaft, in Frankfurt am Main statt. Studenten, Absolventen und Young Professionals haben dort die Möglichkeit, Arbeitgeber kennenzulernen und mehr zum Berufseinstieg und zur Karriere in der Immobilienbranche zu erfahren.

Die Immobilienwirtschaft bietet vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten: Die Tätigkeitsfelder sind breit gefächert und die Unternehmen, die häufig international tätig sind, suchen Personal. Einstiegschancen bestehen u.a. für Absolventen der Fachgebiete Immobilienwirtschaft/-management, Architektur/Stadtplanung, Ingenieurwissenschaften, BWL oder Geografie sowie für Immobilienkaufleute.

Immobilienwirtschaft trifft Branchennachwuchs in Frankfurt

Pressemitteilung als PDF [pdf, 0,1 MB]

Rund 30 Arbeitgeber – darunter Projektentwickler, Immobilienberater, Property-Manager, Projektsteuerer, Fondsgesellschaften sowie Industrieunternehmen mit großen eigenen Immobilienbeständen – nutzen das IZ-Karriereforum am 14. Juni, um Nachwuchskräfte kennenzulernen und passende Kandidaten für ihre Jobs, Praktikumsplätze und Traineeprogramme zu finden. Darüber hinaus präsentieren Hochschulen und Akademien ihre Aus- und Weiterbildungsprogramme, die in die Branche führen.

Das Tagungsprogramm informiert praxisnah über Berufsbilder, Qualifikationsanforderungen sowie Einstiegsgehälter. Personalleiter geben Tipps zum Bewerbungsverfahren. Der 5. RICS Hochschultag, der integrierter Bestandteil des IZ-Karriereforums ist, widmet sich u.a. dem Thema „Arbeiten im Ausland“.

Das IZ-Karriereforum wird jährlich von der Immobilien Zeitung und Heuer Dialog veranstaltet. Die Schirmherrschaft hat der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) übernommen.

Infos und Anmeldung: www.iz-jobs.de/karriereforum

Teilnahmegebühr: 39,– Euro; Anmeldeschluss: 1. Juni 2014

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.