← Zurück zur Übersicht

Veränderungen im Vorstand von Kalorimeta und Urbana

Sonja Smalian
13. Januar 2015

Dr. Henning Lustermann und Andreas Göppel sind in die Vorstände der beiden Gesellschaften Verwaltung Kalorimeta sowie Verwaltung Urbana Energietechnik berufen worden. Sie traten ihre neuen Positionen zum 1. Januar 2015 an.

Lustermann ist als Vorstand für die energiewirtschaftlichen Aufgaben zuständig. Er war in den vergangenen sieben Jahren in verantwortlicher Managementfunktion bei E.On Gas Storage tätig gewesen. Dort hatte er u.a. den Vertrieb geführt und Auslandsprojekte in Ungarn, Österreich und dem Vereinigten Königreich als Vorstand der jeweiligen Auslandstöchter betreut.

Göppel ist im Vorstand beider Gesellschaften für den Bereich Unternehmensentwicklung zuständig. Zuvor bekleidete er verschiedene Positionen bei Hochtief, u.a. als Leiter der Essener Niederlassung. Zudem hatte er den Verkauf des Servicegeschäftes an Spie verantwortet und gehörte zuletzt der Spie-Geschäftsleitung an.

Unverändert bleibt Jan-Christoph Maiwaldt Vorstandsvorsitzender der Unternehmensgruppe. Er gehört dem Vorstand der beiden Gesellschaften seit Februar 2011 an und übernahm zum September 2014 den Vorstandsvorsitz.

Köpfe
René Benko bekämpft Schuldspruch

René Benko will gegen den Teilschuldspruch in seinem ersten Prozess Einspruch einlegen. Gegen den Teilfreispruch des Signa-Gründers wiederum wird sich die Staatsanwaltschaft wehren.

Karriere
Volckens und Hennig gründen Thinktank für Entscheider

Professorin Kerstin Hennig und Hans Volkert Volckens (beide Blacklake) sowie weitere Entscheider der Branche haben einen Thinktank gegründet, der Führungskräften wissenschaftlich fundierte Werkzeuge für Entscheidungen bereitstellen soll.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.