← Zurück zur Übersicht

Bundesvereinigung Bauwirtschaft bestätigt Schneider im Amt

Sonja Smalian
18. März 2015

Die Bundesvereinigung Bauwirtschaft hat ihren Vorstand gewählt: Als Vorsitzender wurde der Thüringer Unternehmer und Dachdeckermeister Karl-Heinz Schneider (64) im Amt bestätigt. Schneider steht seit 2007 an der Spitze des Verbands. Er ist Präsident des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks und Vizepräsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks.

Auch die Vorsitzenden der drei Fachbereiche Bauhauptgewerbe, Ausbaugewerbe sowie Energietechnik, Gebäudetechnik und -dienstleistungen wurden bestimmt. Die Fachbereichsleiter sind in Personalunion stellvertretende Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft.

Den Fachbereich Bauhauptgewerbe führt der Münchner Bauunternehmer Franz-Xaver Peteranderl (59). Er ist zudem Vizepräsident des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes sowie Vizepräsident der Handwerkskammer Oberbayern und Präsident des Landesverbands Bayerischer Bauinnungen. Den Fachbereich Ausbaugewerbe leitet unverändert Karl-August Siepelmeyer (63), Präsident des Bundesverbands Farbe Gestaltung Bautenschutz. Dem Fachbereich Energietechnik, Gebäudetechnik und -dienstleistungen steht Manfred Stather (67) vor, der zudem Präsident des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima ist.

Karriere

Irebs startet Studiengang Kirchliches Immobilienmanagement

Mit einem Angebot zur Weiterbildung richtet sich die Irebs Immobilienakademie gezielt an Mitarbeiter  kirchlicher Institutionen. In sieben Monaten werden Grundlagen für das Management kirchlicher Immobilien vermittelt.

Köpfe

Christine Hager wird Geschäftsführerin bei Sonae Sierra

Christine Hager übernimmt die Geschäftsführung beim Immobilienentwickler und -manager Sonae Sierra in Deutschland. Sie folgt auf Jorge Morgadinho.

Karriere

Gute Zeiten fürs Wohnen beim Arbeitgeber

Mitarbeiterwohnen. Nichts bindet einen Mitarbeiter so eng an ein Unternehmen wie eine günstige Wohnung. Die Werkswohnung – eine Idee aus dem 19. und 20. Jahrhundert – feiert gerade Wiederauferstehung. In Großstädten verzweifeln Arbeitgeber am Fachkräfte- und Wohnungsmangel. Neue, wenn auch komplizierte Regelungen schaffen jetzt günstige Chancen. Der Rat von Experten lautet: Steigt ein!