← Zurück zur Übersicht

Wettbewerb für Kreativpiloten

Sonja Smalian
21. Mai 2015

Kreativunternehmer können sich in diesem Jahr wieder für die Auszeichnung zum Kultur- und Kreativpilot Deutschland bewerben. Insgesamt werden 32 Titelträger ausgewählt. Unter den bislang 160 ausgezeichneten Kultur- und Kreativpiloten befinden sich auch zehn Unternehmen, die immobilienwirtschaftlichen Bezug haben. So entwickelt plan:kooperativ Befragungswerkzeuge für öffentliche und private Bauvorhaben. Torsten Rommel und Verena Andreas von Galerie Module vermitteln Ausstellungsräume und Ateliers an Kunstschaffende, Leerstände werden so zu Erlebnisräumen. Die Firma baukind unterstützt mit einem Rundum-Service beim Bau bzw. Ausbau einer Kindertagesstätte. Förderer der Auszeichnung ist die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Die Bewerbungsphase endet am 30. Juni 2015. Anmeldungen sind unter www.kultur-kreativpiloten.de mit Motivationsschreiben, Ideenskizze, Lebenslauf und evtl. Handyclip möglich.

Anzeige
Banner
Karriere

MAT: Mona-Patricia Hartmann

Real Estate Due Diligence Managerin bei Verifort Capital. Geboren 1998. 

Karriere

MAT: Laura Johanna Broja

Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Hamburg. Geboren 2000.

Karriere

Jetzt kommt die Generation Zukunft

Nachwuchskräfte. Die Jobeinsteiger von heute werden in wenigen Jahren einen großen Teil der Branche ausmachen. Ihre Ideen wollen sie schnell und ohne Umwege umsetzen, statt sich auf langwierige Karrierepläne zu verlassen. In jungen Jahren suchen sie nach dem Sinn ihrer Arbeit in der Immobilienwirtschaft.