← Zurück zur Übersicht

GdW übernimmt BID-Vorsitz

Sonja Smalian
02. Juli 2015

Der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen hat turnusgemäß zum 1. Juli 2015 den Vorsitz der Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID) vom Immobilienverband IVD übernommen. Damit rückt GdW-Präsident Axel Gedaschko für ein Jahr lang an die Spitze der Arbeitsgemeinschaft, in der sich sieben Immobilienverbände zusammengeschlossen haben. Er folgte auf Jens-Ulrich Kießling vom IVD. Den stellvertretenden BID-Vorsitz führt der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen.

„Ein zentrales Aufgabenfeld im kommenden Jahr ist und bleibt, das bezahlbare Wohnen in Deutschland zu sichern“, erklärte Gedaschko. „Wir werden uns daher weiterhin intensiv im Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen und der Baukostensenkungskommission engagieren.“ Zudem kündigte der BID an, Anfang 2016 ein Gutachten zur Digitalisierung in der Immobilienbranche vorzustellen.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.