← Zurück zur Übersicht

WIR-Akademie erhält Preis

WIR – Wohnen im Revier ist für die Nachwuchsarbeit ihrer Akademie mit dem DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2015 ausgezeichnet worden.

Sonja Smalian
23. Juli 2015

Unter dem Namen WIR – Wohnen im Revier kooperieren zwölf kommunale und kommunalnahe Wohnungsunternehmen im Ruhrgebiet miteinander. Mit der WIR-Akademie arbeiten sie bei der Förderung und Entwicklung von Nachwuchstalenten über Unternehmensgrenzen hinweg zusammen. Für dieses Engagement verliehen ihnen Aareon und DW – Die Wohnungswirtschaft den DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2015. Es ist nicht die erste Auszeichnung für das Personalentwicklungskonzept. Schon 2012 erhielt die WIR-Akademie den HR Excellence Award.

Viermal hat die WIR-Akademie seit ihrer Gründung im Jahr 2007 stattgefunden. Jeweils zehn bis fünfzehn Nachwuchstalente der beteiligten Immobilienunternehmen nehmen an dem Personalentwicklungsprogramm teil. Gemeinsam bearbeiten sie Themen wie Nahversorgung im Quartier oder Corporate Social Responsibility in der Wohnungswirtschaft. Dabei trainieren die jungen Immobilienprofis ihre Präsentationstechniken, vernetzen sich untereinander und lernen, sich selbst zu reflektieren. Team- und Einzelcoachings ergänzen das Programm.

Organisator ist der Arbeitskreis Personal und Prozesse zusammen mit einem wechselnden Unternehmen als Paten der Veranstaltung. 2016 soll die nächste WIR-Akademie stattfinden.

Köpfe

Womöglich weiterer Manager-Abgang bei BVK

Angeblich steht bei der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) ein weiterer Manager vor dem Rückzug: Laut Greenstreet handelt es sich um Manuel Philippe Wormer, Head of Global Real Estate Investment.

Karriere

"Im Mentoring will ich etwas zurückgeben"

Verbandsarbeit. Corenet Global kämpft mit sinkenden Nachwuchszahlen und geringer Sichtbarkeit der Corporate-Real-Estate-Manager (Crem) in der Immobilienbranche. Lina Scherer will dem durch Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Vereinen entgegenwirken. Nach ihrer Wahl zur Präsidentin hat sie erste Veränderungen in Gang gesetzt.

Köpfe

Nidal Sadeq verlässt Klépierre

Nidal Sadeq verlässt nach elf Jahren das Shoppingcenterunternehmen Klépierre und wechselt als Abteilungsleiter Events zu Ruhr Tourismus.