← Zurück zur Übersicht

Jörg Rosdücher verlässt Strabag PFS

Sonja Smalian
18. Dezember 2015
Bild: Strabag PFS

Dr. Jörg Rosdücher wird zum Jahresende sein Geschäftsführermandat bei Strabag Property and Facility Services (Strabag PFS), Frankfurt, niederlegen und aus dem Unternehmen ausscheiden. Seit 2006 war er Mitglied der Geschäftsführung und Arbeitsdirektor sowie für die Bereiche Recht und Real Estate Management zuständig. Erst zum Anfang dieses Jahres übernahm Rosdücher den Vorstandsvorsitz von Dr. Ludwig Steinbauer.

Rosdüchers Nachfolge als Vorsitzender der Geschäftsführung tritt Martin Schenk (55) an. Schenk gehört seit 2010 als Finanzgeschäftsführer der Führungsspitze des Unternehmens an. Künftig verantwortet er die Bereiche Internationales, Personal und IT.

Neu in die Geschäftsführung rücken zudem Dr. Marion Henschel (47) als stellvertretende Vorsitzende sowie Marko Bohm (42) als Mitglied der Geschäftsführung auf. Henschel wird für Finanzen und den Geschäftsbereich Infrastrukturelles Facility-Management zuständig sein, während Bohm das Real Estate Management mit den Leistungen Property-Management, Corporate Solutions sowie An- und Vermietung verantwortet. Unverändert gehört Dirk Brandt (49) der Geschäftsführung an, in dessen Zuständigkeit der Geschäftsbereich Technisches Facility Management sowie die Verantwortung für die Hausmeisterservices der Unternehmensgruppe fallen.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.