← Zurück zur Übersicht

BBSR sucht Studenten mit Ideen für mehr Grün in der Stadt

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sucht Studierende mit guten Ideen für urbane Grünräume in wachsenden Großstädten. Unter dem Motto „Zukunftsbilder einer grünen Stadt – Grün auf engem Raum“ hat das BBSR einen Wettbewerb für Studierende stadt- und raumwissenschaftlicher Disziplinen ausgelobt.

Harald Thomeczek
28. Juli 2016

Den Gewinnern winkt ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 10.000 Euro. Ideenskizzen können bis zum 21. Oktober 2016 beim Wettbewerbsbüro eingereicht werden. Dies ist aber nur der erste Schritt des mehrstufigen Wettbewerbs.

Teilnehmen können Studierende aus stadt- und raumwissenschaftlichen Studiengängen mit Schwerpunkt Stadtplanung, Stadtentwicklung sowie Grünplanung, und zwar einzeln oder in Teams mit maximal drei Personen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Realisierbarkeit der Vorschläge vor dem Hintergrund begrenzter Flächenressourcen in Wachstumsstädten. Den Studierenden werden für ihre Skizzen drei Entwurfsgebiete in Berlin vorgegeben. Die Beiträge können aus baulichen, freiraumplanerischen oder gärtnerischen Entwürfen, aus ökologischen Konzepten oder auch aus Entwicklungsstrategien bestehen.

Die Gewinner und ihre Konzepte werden der Öffentlichkeit auf dem Bundeskongress „Grün in der Stadt“ am 8. Mai 2017 präsentiert. Alle Informationen zum mehrstufigen Wettbewerb sind hier zu finden.

Köpfe
CBRE gewinnt Sebastian Opalko als Associate Director

CBRE hat Sebastian Opalko als Associate Director Flex Advisory Specialist Germany für die Bürovermietung eingestellt.

Karriere
Platz 1: Drees & Sommer

Drees & Sommer versteht sich als international tätiges Beratungsunternehmen und bietet sowohl öffentlichen als auch privaten Bauherren und Investoren Lösungen für Bauvorhaben, Immobilienportfolios, Stadtentwicklung und Infrastruktur an. Die Leistungen reichen von der ersten Planungsphase über den Betrieb bis zum Rückbau.

Karriere
Platz 2: CBRE

Neben der Transaktionsberatung bietet CBRE seinen Kunden integrierte Dienstleistungen über den gesamten Immobilien-Lebenszyklus. Dazu zählen die strategische und technisch-wirtschaftliche Beratung ebenso wie Immobilienentwicklungen, Verwaltung und Bewertung sowie Projekt-, Facility- und Investmentmanagement.