← Zurück zur Übersicht

Rainer Zitelmann ist wieder da

Rainer Zitelmann hat ein neues Betätigungsfeld gefunden. Nachdem er im März 2016 seine auf die Immobilienbranche spezialisierte PR-Agentur Dr. ZitelmannPB. nach 16 Jahren verkauft hat, arbeitet er nun für Michael Schick Immobilien und Zabel Property.

Volker Thies
20. Oktober 2016
Rainer Zitelmann.
Bild: Dr. ZitelmannPB

Zitelmann wird seine umfangreichen Kontakte insbesondere zu Projektentwicklern in ganz Deutschland spielen lassen und für beide Partner lohnende Projekte ausfindig machen oder solche anstoßen. „Ich werde mit den Bauträgern sprechen und differenzierte Formate für Projekte entwickeln, die dann Zabel und Schick jeweils auf ihrem Spezialgebiet vermarkten“, beschreibt Zitelmann das Konzept, das er entworfen hat.

Zabel Property konzentriert sich dabei auf den Einzelvertrieb hochwertiger Eigentumswohnungen an internationale Kunden. Michael Schick Immobilien hat dagegen insbesondere die Expertise für Globalverkäufe von Wohnanlagen in Forward-Deals an institutionelle Investoren und vermögende Privatpersonen. Beide Unternehmen befinden sich zudem in einer Expansionsphase, die durch das Engagement Zitelmanns weiteren Schub bekommen soll. Während Schick und seine Kunden verstärkt in B- und C-Lagen sowie neben dem Bestand auch im Neubau aktiv werden, hat Zabel kürzlich neben seinem Stammmarkt Berlin auch Frankfurt erschlossen und will sich auf weitere Metropolen ausdehnen.

Zitelmann wird seine Veranstaltungen (Immobilienrunden) in Berlin, Frankfurt, Hamburg und München sowie demnächst auch an den Standorten Düsseldorf und Köln fortführen.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.