← Zurück zur Übersicht

BER-Chef Mühlenfeld geht, Lütke Daldrup soll kommen

Offiziell verlautbart ist es noch nicht, aber einige Medien berichten bereits, dass Flughafen-Chef Karsten Mühlenfeld nach zwei Jahren das Handtuch geworfen und bei der heutigen Sitzung des Aufsichtsrats der Flughafen Berlin Brandenburg (FBB) einen Auflösungsvertrag unterzeichnet haben soll.

Martina Vetter
06. März 2017
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheberin: Martina Vetter

An seiner statt wird wohl Engelbert Lütke Daldrup, Staatssekretär in der Berliner Senatskanzlei, Flughafenkoordinator und Mitglied im BER-Aufsichtsrat der nächste im Bäumchen-wechsel-Dich-Spiel um den Posten des Flughafenchefs werden. Lütke Daldrup wäre nunmehr der vierte Flughafenchef seit dem Beginn der Bauarbeiten für den BER im Jahr 2006.

Der Job ist vor allem deshalb ein Schleudersitz, weil der seit Jahren im Bau befindliche Großflughafen BER auch Jahre nach der geplanten Eröffnung noch nicht fertig wird und immer neue Pannen auf der Baustelle für Schlagzeilen sorgen. Karsten Mühlenfeld hatte deshalb erst vor kurzem den bisherigen Leiter des Projekts BER, Jörg Marks, ausgewechselt und an seiner statt den früheren Geschäftsführer der DB ProjektBau, Christoph Bretschneider, eingesetzt. Dabei hatte es sich Mühlenfeld wohl mit den Mitgliedern von Bund und dem Land Berlin im Aufsichtsrat des FBB verscherzt. Marks soll dem rbb zufolge wiederum in seinen alten Job zurückkehren.

Update: Mittlerweile wurde Lütke Daldrup offiziell als Nachfolger von Mühlenfeld bestätigt.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.