← Zurück zur Übersicht

Personaler sehen die Auflösung fester Büros kommen

Harald Thomeczek
17. Oktober 2017

Das stationäre Büro gehört in weniger als zehn Jahren der Vergangenheit an. Das erwarten jedenfalls 48 der 100 Personalverantwortlichen, die die BWA Akademie, Bonn, für ihre Studie „New Work“ befragte. Dehnt man den Zeitrahmen auf die nächsten 15 Jahre aus, prognostizieren sogar 85 der Befragten eine Auflösung von Büroraum. Die meisten Befragten können einer Flexibilisierung des Arbeitsorts allerdings offenbar auch entspannt entgegensehen, denn 81 von ihnen gehen davon aus, dass Beschäftigte außerhalb des Büros größere Kreativität zeigen. Und 68 vermuten, dass Mitarbeiter auch produktiver und zufriedener sind, wenn sie statt im Büro zu Hause, im Café oder unterwegs arbeiten können. „Es wird höchste Zeit, dass vor allem die Personalabteilungen kluge Antworten auf die Fragen finden, die sich stellen, wenn das Gros der Arbeitnehmer nicht mehr im Büro greifbar ist“, findet BWA-Geschäftsführer Harald Müller. Die BWA Akademie versteht sich als Spezialist u.a. für Personalentwicklung und -beratung.

Köpfe

Pierre Nolte löst Deutschlandchefin Tina Reuter bei C&W ab

Nach 18 Monaten als Deutschlandchefin übernimmt Tina Reuter bei Cushman & Wakefield (C&W) internationale Aufgaben. Dafür rückt Pierre Nolte auf.

Köpfe

Duo leitet künftig Hamburger Bürovermietung bei BNPPRE

Nach dem baldigen Weggang von Alexander von Bülow übernehmen Timotheus Werner und Filip Kolinski die Leitung der Bürovermietung am Standort Hamburg von BNP Paribas Real Estate (BNPPRE).

Köpfe

Thomas Zabel und Best Place gründen Wohnungsmakler

Thomas Zabel, bekannt als Managing Director bei der Savills Residential Agency Germany, arbeitet künftig mit dem Neubau-Vertriebsexperten der deutschen Best-Place-Gruppe zusammen. Die neue Marke heißt Best Place Zabel.