← Zurück zur Übersicht

Nur jeder fünfte Student will später den Schreibtisch teilen

Harald Thomeczek
06. Dezember 2017

Studenten wollen später am liebsten in einem Großraumbüro und dort am immer gleichen, festen Arbeitsplatz werkeln. Das hat eine Umfrage des Berliner Start-ups PrintPeter ergeben. Für die genannte Variante votierten 52% der 5.328 befragten Studenten. Der Open Workspace – also das Großbraumbüro ohne festen Arbeitsplatz – ist für 21% der Studenten der favorisierte Arbeitsplatz. Das klassische Büro ist ebenfalls bei jedem fünften Studenten angesagt: entweder in der Variante mit zwei Arbeitsplätzen (11%) oder in der größeren Variante mit bis zu vier Arbeitsplätzen (9%). Auf ein Einzelbüro legen 7% Wert.

Das Unternehmen PrintPeter druckt für Studenten Uniskripte aus, bindet diese und schickt sie den Studenten nach Hause. Finanziert wird dieser Service von Unternehmen, die in den Skripten personalisierte Werbung schalten können. Die Studenten „bezahlen“ mit ihren Daten: Auf diese Weise können die Firmen – so die Idee hinter PrintPeter – genau die Studenten ansprechen, die für die Arbeitgeber später theoretisch als Mitarbeiter infrage kommen.

Köpfe
Hartwig von Saß gibt Leitung der Real Estate Arena an Inga Frauendorf ab

Inga Frauendorf übernimmt die Projektleitung der Real Estate Arena in Hannover. Der bisherige Leiter Hartwig von Saß bleibt der Messe als Markenbotschafter erhalten.

Köpfe
Marcus Paul leitet Project & Development Services der Region West bei JLL

Beim Immobiliendienstleister JLL steigt Marcus Paul zum Leiter der Abteilung Project & Development Services auf. Er verantwortet die Aktivitäten in der Region West.

Köpfe
Bent Roggenbock kehrt als Head of Investment zu CBRE Frankfurt zurück

Der Immobiliendienstleister CBRE ernennt Bent Roggenbock zum Director und Head of Investment Frankfurt. Er war zuletzt bei Values, hatte aber früher schon einmal für CBRE gearbeitet.